Online über die Plattform Zoom.
Das Seminar ist kostenfrei.
Thema: Seelsorge, Beratung und Therapie – eingebettet in ein christlich-ganzheitliches Gesundheitskonzept
„Im Projekt 'Zusammen für Gesundheit' (ZfG) wollen wir kranken und Hilfe suchenden Menschen Wege zu einer umfassenden Heilung aufzeigen…“. So beginnt die Projektvorstellung eines in der Karlsruher Nehemia Initiative langjährig gewachsenen interdisziplinären Angebotes aus Hausarztpraxis, Gesundheitsinstitut, Beratung, Seelsorge, Gebet und mehr.
Sanna und Dirk Hölzer sind seit vielen Jahren bei „Zusammen für Gesundheit“ engagiert. Sie leiten und verantworten dabei unterschiedliche Angebote, inzwischen auch innerhalb einer Beratungsstelle des Weißen Kreuzes. Im Interview teilen sie ihre Erfahrungen mit uns u.a. zu folgenden Themen:
Welche Chancen bietet die Verbindung zwischen verschiedenen Hilfen, z.B. den medizinisch-therapeutischen und den pastoral-seelsorgerlichen?
Welche Rolle hat Gebet bei diesem Ansatz?
Werden die interdisziplinären Angebote angenommen?
Welchen Nutzen bringt die Einbindung in Netzwerke wie ZfG, CiG, Weißes Kreuz etc.?
In der anschließenden Diskussion wird Raum sein, auch eigene Fragen und Erfahrungen einzubringen. Wir freuen uns über den gemeinsamen Austausch!
Susanne Hölzer, Heilpraktikerin Psychotherapie, Traumazentrierte Fachberaterin (ICTB)
Leitung des Seelsorge-Teams im ZfG der Nehemia-Initiative Karlsruhe; Seelsorge, Beratung und Therapie einschließlich Paarberatung in der Beratungsstelle des Weißen Kreuzes, Karlsruhe.
Dirk Hölzer, Pastoraltherapeut (ISA), Christliche Lebensberatung für Männer sowie Paarberatung in der Beratungsstelle des Weißen Kreuzes, Karlsruhe.
im Gespräch mit
Dr. med. Georg Schiffner, Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren, Geriatrie und Palliativmedizin, Vorsitzender Christen im Gesundheitswesen e.V., Aumühle.
Moderation:
Michael Schiffner, Theologiestudent, CiGstarter, Hamburg.
Sind Sie tätig im Gesundheitswesen und interessiert an regelmäßigen Infos aus unserer bundesweiten Arbeit? Dann bestellen Sie gerne unseren Newsletter! Er erscheint 3-6x pro Jahr und hat die Schwerpunkte Information und Vernetzung.
Newsletter bestellenHaben Sie eine spezielle Frage oder ein Anliegen? Dann schreiben Sie uns bequem über unser Kontaktformular. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
Kontakt aufnehmen