Online über die Plattform Zoom.
Das Seminar ist kostenfrei.
Thema: „Weil jeder Atemzug ein Wunder ist“– was wir lernen können von einer Pflegeexpertin (Lungentransplantation in der Coronapandemie)
Begegnungen mit Menschen, deren Leben durch eine Organtransplantation gerettet wurden, sind für unsere Meinungsbildung zur Organspende von großer Bedeutung. Dies trifft besonders zu, wenn diese Gesundheitsfachleute sind und zuvor eine eher kritische Meinung zur Organtransplantation vertreten haben.
Roswitha Jerusel ist Pflegefachfrau (Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege; Palliativpflege), Diplom-Pflegewirtin (FH), Pflegepädagogin (M.A.) und ehrenamtlich in der Notfallseelsorge tätig. Sie arbeitete zunächst in der Intensivpflege und unterrichtete viele Jahre in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Seit 2016 ist sie unverschuldet an Lungenfibrose erkrankt. Im Sommer 2021 wurde ihr mitten in der Coronapandemie eine Spenderlunge transplantiert (DLTX).
Über ihre medizinischen, pflegerischen und geistlichen Erfahrungen in dieser Krisenzeit hat sie ein Buch geschrieben, welches aktuell im Juni 2023 im Adeo Verlag erscheint.
Der Titel des Buches ist: „Weil jeder Atemzug ein Wunder ist - Wie ich unverhofft ein neues Leben geschenkt bekam“.
Es ist ein mehrdimensionales Buch, welches zum einen für Betroffene und deren Angehörige geschrieben wurde, da es viele praktische Tipps im Umgang mit existentieller Atemnot und dem „Weiterleben lernen mit einem Spenderorgan“ enthält.
Es ist zum anderen aber auch für Lernende in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen gedacht, weil es selbsterlebte Fallbeispiele enthält, die von der Autorin didaktisch für den Unterricht aufbereitet wurden. An den Fallbeispielen und vorbereiteten Aufgabenstellungen können so fachliche, soziale, empathische und ethische Kompetenzen im professionellen Umgang mit schwerstkranken Menschen (Spiritual Care) erarbeitet und vermittelt werden.
Es ist auch ein Hoffnungsbuch für interessierte Menschen, die sich trotz eigener Schicksalsschläge nach intensiven Erlebnissen, innerer Freiheit und Begegnungen mit anderen Menschen sehnen - auch Begegnungen mit Gott.“, so Auszüge aus dem Klappentext des neuen Buches. Eine ausführliche Buchvorstellung erscheint in der neuen Ausgabe von ChrisCare Mitte des Jahres.
In diesem 30 Minuten plus+-Seminar können wir von fachlichen und geistlichen Erfahrungen der Autorin profitieren: sowohl für die Begleitung lebensbedrohlich erkrankter Menschen wie auch für unsere eigene Einstellung zur Organtransplantation und unsere Gespräche in Familie, Gemeinde und Kollegenkreis.
In der anschließenden Diskussion wird Raum sein, auch eigene Fragen und Erfahrungen einzubringen. Wir freuen uns über den gemeinsamen Austausch!
Referentin:
Roswitha Jerusel ist Pflegefachfrau (Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege; Palliativpflege), Diplom-Pflegewirtin (FH), Pflegepädagogin (M.A.). Sie arbeitete zunächst in der Intensivpflege und unterrichtete viele Jahre in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Sie ist darüber hinaus in der Notfallseelsorge tätig und lebt in Siegen. Seit 2016 ist sie unverschuldet an Lungenfibrose erkrankt und wurde im Sommer 2021 Lungentransplantiert. Sie ist Autorin des im Adeo Verlag neu erscheinenden Buches: „Weil jeder Atemzug ein Wunder ist - Wie ich unverhofft ein neues Leben geschenkt bekam“.
im Gespräch mit
Dr. med. Georg Schiffner
Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren, Geriatrie und Palliativmedizin, Vorsitzender Christen im Gesundheitswesen e.V., Aumühle.
Moderation: Daniel Thomas, Theologiestudent, CiGstarter, Jena.
Sind Sie tätig im Gesundheitswesen und interessiert an regelmäßigen Infos aus unserer bundesweiten Arbeit? Dann bestellen Sie gerne unseren Newsletter! Er erscheint 3-6x pro Jahr und hat die Schwerpunkte Information und Vernetzung.
Newsletter bestellenHaben Sie eine spezielle Frage oder ein Anliegen? Dann schreiben Sie uns bequem über unser Kontaktformular. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
Kontakt aufnehmen