Diese Veranstaltung befindet sich im Archiv

30 Minuten plus+ Praxisfragen im Fokus

7. April 2021 Start: 19.30 Uhr | Online
PDF ANSEHEN
Digitales Kurzseminar
PROJEKT-NR. 4103

Informationen

07.04.2021  Start: 19.30 Uhr

Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich

Anmeldeschluss: 04.04.2021

Das Seminar ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.

Beschreibung

Thema: “Verzweifelte Patienten, gestresste Ärzte & Co - Wie die Patientenbeziehung heilsamer werden kann”

Bei diesem 30 Minuten plus+ liegt der Schwerpunkt auf der Erfahrungs- und Erlebnis-Ebene von chronisch kranken Patienten und ihrem Umfeld (Familie, Gemeinde, Beruf, Selbsthilfegruppen). Ihre Not, ihre Erwartungen, ihre Hoffnungen, ihre Enttäuschungen, ihre Kränkungen sollen zur Sprache kommen.

Auf der anderen Seite soll auch das Erleben der Gesundheitsfachleute dargestellt werden: Routine, Ermüdung, Überarbeitung, Gleichgültigkeit (ein besonderer Begriff!), Abwehr-Mechanismen bei Nichtverstehen, Nichtwissen, Hilf- und Ratlosigkeit, Ungeduld…

Unser Wunsch ist es, dass gegenseitige Verhältnis durch wachsendes Verstehen- und Kennen-Lernen heilsam zu verbessern.

 

Wir freuen uns über den gemeinsamen Austausch.

 

Referentin:  Frauke Bielefeldt, evang. Theologin und Autorin, Hannover.

Ihr aktuelles Buch: „Wie ein Schmetterling im Käfig – Perspektiven für ein Leben mit chronischer Krankheit“.  Projektmitarbeiterin bei CiG.

 

Referent:  Dr. med. Horst Schramm, Facharzt für Allgemeinmedizin, Hannover.

Nach über 30 Jahren Dienst als Seniorpartner in einer christlichen Hausarztpraxis arbeitet er als Facharzt in der Zentralen Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover. Projektmitarbeiter bei CiG.

 

Moderation:  Sasha Busse, Physiotherapeutin, Medizinstudentin, Hamburg.

                         CiGstarter.              

Newsletter bestellen:

Sind Sie tätig im Gesundheitswesen und interessiert an regelmäßigen Infos aus unserer bundesweiten Arbeit? Dann bestellen Sie gerne unseren Newsletter! Er erscheint 3-6x pro Jahr und hat die Schwerpunkte Information und Vernetzung.

Newsletter bestellen

Kontakt aufnehmen:

Haben Sie eine spezielle Frage oder ein Anliegen? Dann schreiben Sie uns bequem über unser Kontaktformular. Wir werden so schnell wie möglich antworten.

Kontakt aufnehmen