Diese Veranstaltung befindet sich im Archiv

30 Minuten plus+ Praxisfragen im Fokus

7. Juli 2021 Start: 19.30 Uhr | Online
PDF ANSEHEN
Digitales Kurzseminar
PROJEKT-NR. 4105

Informationen

Mittwoch, 07.07.2021  Start: 19.30 Uhr

Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich

Anmeldeschluss: 04.07.2021

Das Seminar ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.

Beschreibung

Gesundheitsfachleute im Interview - Thema: Menschen mit Corona-bedingten Ängsten und Traumata hilfreich begleiten

Noch ist die 3. Welle der Corona-Pandemie in unserem Land am Abklingen, da sehnt sich bereits wieder jedermann und jedefrau nach Normalität des Alltagslebens. Doch unter uns sind viele Menschen, die mit Corona-bedingten Ängsten und Traumata zu kämpfen haben.

Ob unter unseren Patienten oder in unseren Gemeinden, im Freundeskreis oder der Nachbarschaft, vielfach kaum benannt, aber doch existent…

Wie ist Hilfe möglich?

Was können wir als Gesundheitsfachleute in unseren Berufsfeldern einbringen, was als Christen in unseren Gemeinden und deren Umfeld?

Seit Beginn der Corona-Pandemie steht Dipl. Psych. Maren Gräfin zu Castell therapeutisch Menschen mit Corona-bedingten Ängsten und Traumata bei. Im Interview erläutert sie das Entstehen von Ängsten und Traumata im Zusammenhang mit Corona und gibt praktische Hilfestellungen zur Begleitung betroffener Menschen.

In der anschließenden Diskussion wird Raum sein, auch eigene Fragen und Erfahrungen einzubringen. Wir freuen uns über den gemeinsamen Austausch.

Im Interview mit:

Dipl. Psych. Maren Gräfin zu Castell

Psychologische Psychotherapeutin und Musiktherapeutin in eigener Praxis, Bundesweiter Leitungskreis Christen im Gesundheitswesen, CiG-Regionalgruppe Chemnitz.

 

Im Gespräch mit:

Dr. med. Georg Schiffner

Chefarzt Zentrum für Geriatrie und Frührehabilitation, Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand, Hamburg, Vorsitzender CiG.

Newsletter bestellen:

Sind Sie tätig im Gesundheitswesen und interessiert an regelmäßigen Infos aus unserer bundesweiten Arbeit? Dann bestellen Sie gerne unseren Newsletter! Er erscheint 3-6x pro Jahr und hat die Schwerpunkte Information und Vernetzung.

Newsletter bestellen

Kontakt aufnehmen:

Haben Sie eine spezielle Frage oder ein Anliegen? Dann schreiben Sie uns bequem über unser Kontaktformular. Wir werden so schnell wie möglich antworten.

Kontakt aufnehmen