Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich
Das Seminar ist kostenfrei.
Auch wenn die gesellschaftliche Aufmerksamkeit aktuell stark auf Fragen der Corona-Pandemie gerichtet ist, bleiben weitere medizinisch und ethisch herausfordernde Themen, die unsere persönliche Antwort benötigen. Nach ausführlicher Diskussion hat der Deutsche Bundestag 2020 die Entscheidungslösung zur Organspende favorisiert. Organe und Gewebe dürfen nur dann nach dem Tod entnommen werden, wenn die verstorbene Person dem zu Lebzeiten zugestimmt hat. Liegt keine Entscheidung vor, werden die Angehörigen nach einer Entscheidung gefragt.
Damit Menschen bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützt werden, sollen sie in regelmäßigen Abständen Informationsmaterial zugesandt bekommen.
Nach wie vor versterben viele Menschen während der Wartezeit auf ein Spenderorgan. Gleichzeitig hat ein großer Teil der Bundesbürger seine Entscheidung zur Organspende noch nicht schriftlich dokumentiert (2018 waren es erst 39%). Somit kommt den Angehörigen in diesen extrem belastenden Situationen eine hohe Entscheidungsverantwortung zu.
Die frühzeitige Auseinandersetzung mit der Thematik im familiären Kreis und eine entsprechende Dokumentation ist nicht nur eine Hilfe für die behandelnden Ärzte und die Angehörigen, sondern kann uns selber helfen, eine reflektierte Meinung zu existentiellen Fragen unseres Lebens zu finden. Gerade die christliche Perspektive kann dabei eine besondere Hilfe sein.
In unserem digitalen Seminar werden wir anhand von einführenden Informationen zur Organspende in einen persönlichen Austausch finden. Dabei wird besonders dem Hirntodkonzept und christlich-ethischen Fragen Raum gegeben werden. Ziel ist es, den eigenen Umgang mit der Frage der Organspende zu unterstützen.
Wir freuen uns über den gemeinsamen Austausch.
Referent: Dr. med. Georg Schiffner, Internist, Naturheilverfahren, Geriatrie und Palliativmedizin, Chefarzt Zentrum für Geriatrie und Frührehabilitation Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand, Hamburg, Vorstand CiG
Moderation: Linnéa Weise, Assistenzärztin in der Kinderchirurgie, Marburg, CiGstarter
Sind Sie tätig im Gesundheitswesen und interessiert an regelmäßigen Infos aus unserer bundesweiten Arbeit? Dann bestellen Sie gerne unseren Newsletter! Er erscheint 3-6x pro Jahr und hat die Schwerpunkte Information und Vernetzung.
Newsletter bestellenHaben Sie eine spezielle Frage oder ein Anliegen? Dann schreiben Sie uns bequem über unser Kontaktformular. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
Kontakt aufnehmen