Diese Veranstaltung befindet sich im Archiv

30 Minuten plus+ Praxisfragen im Fokus

Mittwoch, 14. September 2022 Start: 19.30 Uhr | Online
PDF ANSEHEN
Digitales Kurzseminar
PROJEKT-NR. 4205

Informationen

Mittwoch, 14. September 2022  Start: 19.30 Uhr

Anmeldeschluss: 12. September 2022

Das Seminar ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.

Beschreibung

Thema: Heilsame Sprache in der Begleitung kranker Menschen

Ermutigend kranke Menschen begleiten, Zuversicht in Gesundheitswesen oder Gemeinde vermitteln - wie ist das möglich trotz ernster Erkrankungen oder schwieriger Umstände? Auch wenn wir Rahmenbedingungen und Belastungssituationen meist nicht unmittelbar ändern können - unsere Bewertungen, Emotionen und Verhalten können wir durch einen bewussten Gebrauch unserer Sprache stärker positiv beeinflussen, als uns häufig bewusst ist. 

Bereits in der Bibel gibt es ein breites Zeugnis für die heilsame (oder zerstörerische) Macht unserer Sprache. Dabei sind es oft die unbewussten Redewendungen oder der übernommene Berufsjargon, die unsere Gefühle prägen und sich auf unsere Mitmenschen und insbesondere die oft empfindsam zuhörenden Patienten übertragen.

In diesem digitalen Kurzseminar skizzieren wir das Sprach- und Kommunikationskonzept "LINGVA ETERNA" (wie es z.B. auf den Christlichen Gesundheitskongressen 2020 und 2022 in Seminaren vorgestellt wurde). Von hier ausgehend wollen wir unseren individuellen Sprachgebrauch im (Berufs-) Alltag reflektieren und anhand einfacher Übungen Wege zu heilsamen Veränderungen aufzeigen. Von der Bibel bis zur modernen Kommunikationspsychologie gibt es viele Anregungen, dass sich dies lohnt - für unsere Patienten, unsere Kollegen und uns selber. Auch für Gesprächssituationen in Gemeinde- und Familienalltag ergeben sich hilfreiche Einblicke, insbesondere für den Umgang mit Krankheits- und Krisensituationen.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch, den wir im Anschluss an das Referat anhand von Übungsimpulsen in Kleingruppen gestalten wollen. 

Referenten:

Erika Schiffner, Ergotherapeutin, Psychomotorikerin, Systemische Beratung (DGSF), tätig in einer Praxis für Ergotherapie in Geesthacht, Bundesweiter Leitungskreis CiG.

Dr. med. Georg Schiffner, Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren, Geriatrie und Palliativmedizin, Chefarzt Zentrum für Geriatrie und Frührehabilitation, Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand, Hamburg, Vorsitzender CiG.

Moderation:

Sara Voss

Psychotherapeutin und tätig als Oberpsychologin im Sanatorium Kilchberg, CiGstarter, aus Wädenswil bei Zürich

Newsletter bestellen:

Sind Sie tätig im Gesundheitswesen und interessiert an regelmäßigen Infos aus unserer bundesweiten Arbeit? Dann bestellen Sie gerne unseren Newsletter! Er erscheint 3-6x pro Jahr und hat die Schwerpunkte Information und Vernetzung.

Newsletter bestellen

Kontakt aufnehmen:

Haben Sie eine spezielle Frage oder ein Anliegen? Dann schreiben Sie uns bequem über unser Kontaktformular. Wir werden so schnell wie möglich antworten.

Kontakt aufnehmen