Diese Veranstaltung befindet sich im Archiv

Christlich integrative Heilkunde im Therapiealltag

Samstag, 21. Nov. 2020, 11:00 bis 16:00 Uhr | Online
Therapeutenworkshop
PROJEKT-NR. 2555

Informationen

Samstag, 21.11.2020, 11.00 - 16.00 Uhr

Programmblock 1: 11.00 - 13.00 Uhr

Programmblock 2: 14.00 - 16.00 Uhr

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Infektionszahlen durch Covid 19 findet diese Veranstaltung nicht wie geplant vor Ort statt, sondern Online

Teilnehmerbeitrag-Online pro Person 15 €

Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss ist der 15. November 2020

Beschreibung

!!!Jetzt als ONLINE-Veranstaltung!!!

Christlich integrative Heilkunde im Therapiealltag - was gibt es für Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten zu entdecken?

Liebe Kolleginnen und Kollegen, bereits beim 7. Christlichen Gesundheitskongress im Januar diesen Jahres haben wir zum Thema "Christlich integrative Heilkunde im Therapiealltag - was gibt es für Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten zu entdecken?" zu einem Praxisworkshop eingeladen.

Dieser Workshop war inspirierend und geprägt von der Freude darüber, als Christen aus den genannten therapeutischen Berufsgruppen zusammen zu kommen. Darum möchten wir das Thema bei einem Tagesseminar vertiefen. Wir wollen mit euch den Blick richten auf unsere spezifischen Herausforderungen in der Patientenbegegnung und die Chancen einer weiteren Ausgestaltung einer Christlich integrativen Heilkunde in unserem therapeutischen Alltag:

Welchen besonderen Zugang zum Menschen haben wir in unseren Berufen und an unserem speziellen Arbeitsplatz? Was kann für uns "christlich geschulte Aufmerksamkeit" bedeuten? Wie könnte in unserem Berufsalltag eine "spirituelle Anamnese" aussehen?  Welche christlichen Akzente könnten in den  von uns eingesetzten Therapien erfahrbar sein? (U.a. wird uns Benkt Grünhagen, Physiotherapeut aus Berlin, Einblick in eine Recherche zum biblischen Menschenbild als integralem Bestandteil des Bobath-Konzeptes geben.) Welche Perspektive eröffnet eine Christlich integrative Heilkunde?

Das Tagesseminar wird Workshop-Charakter haben, um viel Praxisbezug aus unseren unterschiedlichen Arbeitsplätzen zu integrieren. Dabei führen uns Impulsreferate mit Praxisbeispielen in die Thematik ein. Diese vertiefen wir dann in Kleingruppen Berufsgruppen- und Fachgebiet-bezogen. Wir erwarten viel Ermutigung und konkrete Anregungen für unseren Berufsalltag!

Wir freuen uns auf Euer dabei sein,

Claudia Elwert, Physiotherapeutin, Karlsruhe

Martha Kring, Klinische Linguistin, Bielefeld

Erika Schiffner, Ergotherapeutin, Aumühle (SH)

Newsletter bestellen:

Sind Sie tätig im Gesundheitswesen und interessiert an regelmäßigen Infos aus unserer bundesweiten Arbeit? Dann bestellen Sie gerne unseren Newsletter! Er erscheint 3-6x pro Jahr und hat die Schwerpunkte Information und Vernetzung.

Newsletter bestellen

Kontakt aufnehmen:

Haben Sie eine spezielle Frage oder ein Anliegen? Dann schreiben Sie uns bequem über unser Kontaktformular. Wir werden so schnell wie möglich antworten.

Kontakt aufnehmen