Diese Veranstaltung befindet sich im Archiv

Hebammen - Workshop

4. - 6. November 2016 | Mücke/Flensungen
BUCHEN PDF ANSEHEN
CiG-Fachgruppe
PROJEKT-NR. 2181

Informationen

Ort und Zeit

Flensunger Hof e.V., am Flensunger Hof 10-11, 35325 Mücke-Flensungen

4.-6.11.2016 (Ende nach dem MIttagessen)

Kosten

Die Seminargebühr beträgt 45,00 Euro (bis zum 30.9.). Danach kostet es 50,00 Euro. Auszubildende / Arbeitslose sind vom Seminarbeitrag befreit. Unterkunft und Verpflegung für das gesamte Wochenende: 90,00 Euro im DZ oder 106,00 im EZ. Die Zimmer haben alle Du/WC. Bettwäsche und Handtücher können gegen Gebühr geliehen werden. Der Anmeldeschluss ist der 21.10.2016. Die Unterkunft wird vor Ort bezahlt. Anmeldung bitte hier über die Homepage.

Beschreibung

Thema: Sicher begleiten, Ressourcen aktivieren

Bindungsgeleitetes Handeln im Umgang mit Familien

Die Bindungstheorie befasst sich mit den Auswirkungen frühkindlicher Beziehungserfahrungen auf die weitere Persönlichkeitsentwicklung.  Was sind Voraussetzungen und Kriterien einer gelingenden Bindungsentwicklung von Kindern? Woran erkennen wir ein ungünstiges Regulations- und Belastungsverhalten von Müttern und Vätern? Wie können wir auf (drohende) familiäre Gefährdungslagen, Bindungsdesorganisation und Bindungsstörungen reagieren? Und wie schützen wir uns vor dem Sog problembelasteter Familiendynamiken?

Unser Seminar verbindet  bindungstheoretisches Wissen mit Reflexionen zum eigenen bindungsgeleiteten Handeln als Hebamme. 

Methoden : Referat/Medien, Gespräch, Übungen, Fallarbeit. Es werden  optionale Angebote von „frühen  Hilfen“  und erweiterte Unterstützungsmöglichkeiten für Familien vorgestellt.

Leitung und Organisation

Martha Halbach, Lehrerin für Hebammenwesen a.D., Wuppertal

Esther Frost, Familienhebamme Rotenburg/Fulda

Referent

Günther Kreß (Jahrgang 1956), Diplom- Sozialpädagoge, systemischer Berater und Familientherapeut (mit Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft und Fachberater für Pflegeeltern), Mitarbeiter der Beratungsstelle „Freiraum“ im Chrischona-Gemeinschaftswerk und seit vielen Jahren auch in der außerschulischen Bildung und Beratung pädagogischer Fachkräfte in Kitas und Schulen tätig.

Veranstaltung buchen



AGB

Ihre Online-Anmeldung ist für uns verbindlich. Falls Gebühren angegeben sind, sind diese spätestens 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung auf das nachstehend angegebene Konto zu überweisen. Für Erwerbslose, Auszubildende und Studenten gelten die in Klammern gesetzten Gebühren. Nach persönlicher Rücksprache ist in Einzelfällen auch für andere Teilnehmer eine Preisreduzierung möglich.

Rücktritt
Bei Absagen bis 7 Tage vor Beginn des Seminars müssen wir leider einen Teil der Seminargebühren berechnen (s. o.). Danach wird die gesamte Seminargebühr fällig, auch wenn Sie ohne vorherige Absage nicht teilnehmen. Ausfallgebühren für Unterbringung und Verpflegung werden separat nach den Richtlinien des Tagungshauses geregelt.

Geschäftsstelle
Falls Sie die Angaben in diesem Formular nicht per E-Mail verschicken möchten, drucken Sie das ausgefüllte Formular auf Ihrem Drucker aus und senden es an folgende Adresse: Christen im Gesundheitswesen Bergstraße 25, 21521 Aumühle

Newsletter bestellen:

Sind Sie tätig im Gesundheitswesen und interessiert an regelmäßigen Infos aus unserer bundesweiten Arbeit? Dann bestellen Sie gerne unseren Newsletter! Er erscheint 3-6x pro Jahr und hat die Schwerpunkte Information und Vernetzung.

Newsletter bestellen

Kontakt aufnehmen:

Haben Sie eine spezielle Frage oder ein Anliegen? Dann schreiben Sie uns bequem über unser Kontaktformular. Wir werden so schnell wie möglich antworten.

Kontakt aufnehmen