Diese Veranstaltung befindet sich im Archiv

Horizonte - Christen in Geriatrie, Altenpflege und Altenseelsorge

Donnerstag, 20. Oktober 2022 19.30 - 21.00 Uhr | Online
BUCHEN PDF ANSEHEN
Digitale Abendveranstaltung
PROJEKT-NR. 2761

Informationen

Donnerstag, 20.10.2022 19.30 - 21.00 Uhr

Anmeldeschluss: 18.10.2022

Das Seminar ist kostenfrei.

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme über Zoom.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.

Beschreibung

Thema: Und ich soll über Leben und Tod (mit-)entscheiden??? - Ethische Fragen in der Geriatrie - mögliche Hilfestellungen und Handlungsoptionen

Interdisziplinäres Denken und Arbeiten ist in Geriatrie, Altenpflege und Altenseelsorge grundlegend. Viele Mitarbeitende bringen hier ethische und praktische Aspekte christlichen Engagements ein. Mit dem Begegnungs- und Austauschforum „Horizonte – Christen in Geriatrie, Altenpflege und Altenseelsorge“ wollen wir dazu ermutigen und fachliche wie geistliche Impulse geben.

Der Name „Horizonte“ kann uns helfen, sowohl die Lebenshorizonte unserer Patienten zu würdigen wie die Horizont-Erweiterung durch unseren interdisziplinären Austausch – und nicht zuletzt den Horizont der Ewigkeit und der Güte Gottes, der uns zugesagt ist und unserer täglichen Arbeit Weitblick geben kann.

 

An diesen Themenabend widmen wir uns ethischen Fragestellungen.

Auch und besonders bei unseren betagten Patienten und Bewohnern stellt sich oft die Frage, inwieweit es zielführend, zumutbar und ethisch vertretbar ist, jede pflegerische und medizinische Möglichkeit auszuschöpfen.

Welche Chancen der Annäherung an ein gemeinsames Therapieziel gibt es dabei?

Wie kann ich Patienten, Angehörige und das gesamte Team in diesem Findungsprozess unterstützen?

Wie finde ich selbst eine Haltung dazu und wie gehe ich mit der Haltung anderer um?

 

Zu Beginn werden wir 2 Impulsvorträge und ein Fallbeispiel hören von:

  • Anja Walther-Ruf aus Dresden, Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie, Leitende Oberärztin des Zentrums für Altersmedizin am Krankenhaus St.-Joseph-Stift Dresden.
  • Maria Plepla-Peichel aus Setzingen, Altenpflegerin und Fachkraft für Gerontopsychiatrie und Palliative care; sie blickt auf vielfältige Erfahrungen als Heimleiterin zurück und bildet Pflegende und Angehörige in der Begleitung von Menschen mit Demenz aus.
  • Kristina Glesing aus Karlsruhe, Krankenschwester, Pflegepädagogin, aktuell in der Pflegeausbildung tätig, umfangreiche Erfahrung im Themenschwerpunkt Demenz, sowohl in der Ausbildung Pflegender als auch in der Angehörigenschulung.

Moderiert wird der Themenabend von Dr. med. Georg Schiffner aus Hamburg, Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren, Geriatrie und Palliativmedizin, Chefarzt Zentrum für Geriatrie und Frührehabilitation, Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand, Hamburg, Vorsitzender CiG.

 

Nach einer kurzen Diskussion im Plenum gehen wir in virtuelle Kleingruppen zum intensiven persönlichen Austausch.

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen und einen horizonterweiternden Abend!

Ihr "Horizonte-Team"

Kristina Glesing

Detlev Hanke

Dr. Gerhard Nemitz

Maria Plepla-Peichel

Dr. Georg Schiffner

Anja Walther Ruf

Anja Walther-Ruf

Kristiana Glesing

Veranstaltung buchen



AGB

Ihre Online-Anmeldung ist für uns verbindlich. Falls Gebühren angegeben sind, sind diese spätestens 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung auf das nachstehend angegebene Konto zu überweisen. Für Erwerbslose, Auszubildende und Studenten gelten die in Klammern gesetzten Gebühren. Nach persönlicher Rücksprache ist in Einzelfällen auch für andere Teilnehmer eine Preisreduzierung möglich.

Rücktritt
Bei Absagen bis 7 Tage vor Beginn des Seminars müssen wir leider einen Teil der Seminargebühren berechnen (s. o.). Danach wird die gesamte Seminargebühr fällig, auch wenn Sie ohne vorherige Absage nicht teilnehmen. Ausfallgebühren für Unterbringung und Verpflegung werden separat nach den Richtlinien des Tagungshauses geregelt.

Geschäftsstelle
Falls Sie die Angaben in diesem Formular nicht per E-Mail verschicken möchten, drucken Sie das ausgefüllte Formular auf Ihrem Drucker aus und senden es an folgende Adresse: Christen im Gesundheitswesen Bergstraße 25, 21521 Aumühle

Newsletter bestellen:

Sind Sie tätig im Gesundheitswesen und interessiert an regelmäßigen Infos aus unserer bundesweiten Arbeit? Dann bestellen Sie gerne unseren Newsletter! Er erscheint 3-6x pro Jahr und hat die Schwerpunkte Information und Vernetzung.

Newsletter bestellen

Kontakt aufnehmen:

Haben Sie eine spezielle Frage oder ein Anliegen? Dann schreiben Sie uns bequem über unser Kontaktformular. Wir werden so schnell wie möglich antworten.

Kontakt aufnehmen