Diese Veranstaltung befindet sich im Archiv

Horizonte - Christen in Geriatrie, Altenpflege und Altenseelsorge

25. Februar 2021 19.30 - 21.00 Uhr | Online
PDF ANSEHEN
Digitale Abendveranstaltung
PROJEKT-NR. 2660

Informationen

25.02.2021 19.30 - 21.00 Uhr

Anmeldeschluss: 23.02.2021

Das Seminar ist kostenfrei.

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.

Beschreibung

Thema: „Gute Fürsorge für alte Menschen – auch in der Corona-Pandemie?“

Interdisziplinäres Denken und Arbeiten ist in Geriatrie, Altenpflege und Altenseelsorge grundlegend. Viele Mitarbeitende bringen hier ethische und praktische Aspekte christlichen Engagements ein. Mit dem Begegnungs- und Austauschforum „Horizonte – Christen in Geriatrie, Altenpflege und Altenseelsorge“ wollen wir dazu ermutigen und fachliche wie geistliche Impulse geben.

Der Name „Horizonte“ kann uns helfen, sowohl die Lebenshorizonte unserer Patienten zu würdigen wie die Horizont-Erweiterung durch unseren interdisziplinären Austausch – und nicht zuletzt den Horizont der Ewigkeit und der Güte Gottes, der uns zugesagt ist und unserer täglichen Arbeit Weitblick geben kann.

Drei Impuls-Beiträge führen in die Thematik ein:

  • Anja Walther-Ruf, Ltd. Oberärztin St. Josef-Stift in Dresden aus dem klinisch-geriatrischen Bereich,
  • Kristina Glesing, Pflegepädagogin in Karlsruhe aus der Ausbildung von Altenpflegekräften und
  • Dr. med.Gerhard Nemitz, hausärztlicher Geriater in Braunschweig aus dem ambulanten und Pflegeheim-Bereich.

Es folgt die Diskussion im Plenum. Ein persönlicher Austausch in Kleingruppen hilft, dass jede/r mit der konkreten beruflichen Situation einbezogen wird.

 

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen und einen gewinnbringenden Abend!

Kristina Glesing

Dr. med. Gerhard Nemitz

Maria Plepla-Peichel

Dr. med.Georg Schiffner

Anja Walther-Ruf

 

Newsletter bestellen:

Sind Sie tätig im Gesundheitswesen und interessiert an regelmäßigen Infos aus unserer bundesweiten Arbeit? Dann bestellen Sie gerne unseren Newsletter! Er erscheint 3-6x pro Jahr und hat die Schwerpunkte Information und Vernetzung.

Newsletter bestellen

Kontakt aufnehmen:

Haben Sie eine spezielle Frage oder ein Anliegen? Dann schreiben Sie uns bequem über unser Kontaktformular. Wir werden so schnell wie möglich antworten.

Kontakt aufnehmen