Zielgruppe:
Mitarbeitende, die sich beruflich oder ehrenamtlich kranken Menschen zuwenden.
Interessierte, die in kompakter Form Grundlagen und praktische Aspekte zur Thematik kennenlernen möchten.
Beschreibung:
Alternative Heilverfahren aus christlicher Sicht – wie finde ich zu einer therapeutisch und weltanschaulich reflektierten Beurteilung?
Alternative Heilverfahren erfreuen sich großer Beliebtheit. Aber halten sie auch, was sie versprechen?
In diesem Kompasskurs bekommen Sie Handwerkszeug, um Heilverfahren zu bewerten: aus christlich-weltanschaulicher Sicht, nach wissenschaftlichen Kriterien und aus therapeutischer Erfahrungsperspektive.
Der Kompasskurs findet an drei aufeinander bezogenen Abenden statt mit Referat, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Inhaltliche Skizzierung:
- Überblick und Einblick in die naturwissenschaftlich begründete Medizin und die „Alternativmedizin“ bzw. die „Besonderen Therapierichtungen“
- Einfluss verschiedener Menschenbilder mit ihrem Grundverständnis von Krankheit und Gesundheit auf die Schulmedizin und die „Alternativen Heilverfahren“, Darlegung des biblisch-christlichen Menschenbildes.
- Heilmittel /-methode – Heilverfahren – Lehre des Heilwerdens. Biblischer Befund zu Heilmitteln /-methoden
- Naturwissenschaft und Erfahrungsmedizin – ein unauflösbarer Widerspruch?
- Placebowirkung – Erklärungsmodell für die Erfolge von Alternativen Heilverfahren?
- Biblische Aussagen zu okkulten Praktiken
- Erarbeitung und exemplarische Anwendung von Kriterien zur Bewertung von Heilverfahren (schulmedizinische Verfahren, klassische Naturheilverfahren, Homöopathie, Akupunktur, Reiki…)
- Christliche Heilkunde – eine „Alternative“?!
Ein Teil der Seminarabende findet in Kleingruppen statt. Hier hat persönlicher Erfahrungsaustausch anhand von Fragen Raum. Diese Kleingruppen werden meist digital entstehen. Sie können aber auch regional in privater Initiative für den Abend zusammenkommen. Dies kann im Rahmen einer CiG-Regionalgruppe sein oder einer anderen Gruppe vor Ort, die den Seminarabend miteinander erleben möchte.
Wir freuen uns auf die Begegnungen miteinander!