
Veranstaltungen in den nächsten Monaten
1995 entstand aus dem Bedürfnis, Themen des Berufsalltags grundlegend aus Christlicher Sicht zu bearbeiten und Mitarbeitende zu schulen ein Fortbildungsangebot in unterschiedlichen Formaten.
Themenschwerpunkte sind:
- Grundlagen der Christlichen Heilkunde
- Praxis christlicher Patientenbegleitung
- Persönlichkeitsentwicklung von Mitarbeitenden im Gesundheitswesens
So gibt es mittlerweile zu den Präsenz-Veranstaltungen auch digitale Angebote. Viel Spaß beim Stöbern!
Sie haben auch Interesse an informellen Treffen in Ihrer Region? Schauen Sie doch mal nach, ob es eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe gibt!

Kalender
Dezember 2023
Digitales Kurzseminar

30 Minuten plus+ Praxisfragen im Fokus
Thema: Licht im Dunkel, Hoffnung im Leid –
Menschen mit schwerer Hirnschädigung pflegen und begleiten
Familien, in denen ein Angehöriger von einer schweren Hirnschädigung getroffen wird, erleben großes Leid. Ob durch einen Schlaganfall, eine Hirnblutung, eine verzögerte Wiederbelebung mit Sauerstoffmangel des Gehirns, einen Unfall oder durch eine andere Erkrankung bedingt: nicht selten bleiben schwere Störungen und eine bedeutsame Pflegebedürftigkeit zurück. Denn nicht nur die Mobilität und Selbsthilfefähigkeit bleiben betroffen.
Oft sind auch die Kommunikation und Teilhabe am Alltagsgeschehen deutlich eingeschränkt. Die Sehnsucht nach Licht im Dunkel, nach Hoffnung im Leid ist groß.
An diesem 30 Minuten plus+-Seminarabend sind wir im Gespräch mit Christine Körbel, Krankenschwester, PDL und Diakonin sowie Einrichtungsleiterin einer großen Pflegeeinrichtung für Menschen mit schwersten erworbenen Hirnschädigungen. Auf dem Gut Retzen betreut sie zusammen mit ihrem Team 91 Menschen aller Altersgruppen. Viele können sich verbal nicht äußern. Teilweise ist keine sichtbare Kommunikation möglich. Manche sind von maschineller Beatmung abhängig.
Und doch ist es ein Ort, wo pflegeabhängige Bewohner und Angehörige christliche Nächstenliebe erfahren können – sowohl in der professionellen Pflege wie in seelsorgerlicher Begleitung und wöchentlichen Andachten. Gar nicht selten ereignet sich Versöhnung: mit dem Leben, mit Menschen und mit Gott.
Folgenden Fragen wollen wir nachgehen:
- Was ist in der Pflege von Menschen mit schwerer Hirnschädigung wichtig?
- Wie kann Kommunikation gelingen, wenn die Fähigkeit dazu stark eingeschränkt erscheint?
- Wie entstehen Momente der Begegnung und gegenseitigen Wertschätzung?
Was meint Lebensqualität für die Betroffenen? - Wie kann Versöhnung im Leben von Angehörigen gelingen?
- Wie ist für Angehörige, Pflegende und Therapeuten ein ausreichender Ausgleich im persönlichen Leben möglich?
- Auch wenn sich niemand eine schwere Erkrankung wünscht: Gibt es so etwas wie eine Vorbereitung auf schwere Zeiten im eigenen Leben? Was könnte dafür hilfreich sein?
In der anschließenden Diskussion wird Raum sein, auch eigene Fragen und Erfahrungen einzubringen.
Wir freuen uns über den gemeinsamen Austausch!
Referentin: Christine Körbel, Krankenschwester, PDL und Diakonin; Einrichtungsleitung Gut Retzen (www.gut-retzen.de), CiG-Region Verden-Aller
Im Gespräch mit
Dr. med. Georg Schiffner, Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie, Palliativmedizin, Vorsitzender CiG, Projektleitung Fachstelle für Gesundheitsfragen in Kirchengemeinden, Aumühle b. Hamburg
Moderation: Michael Schiffner, Theologiestudent, CiGstarter, Hamburg
Mittwoch, 6. Dezember 2023
Start: 19:30 Uhr | Online über die Plattform Zoom.
Anmeldeschluss: 03.12.2023
Das Seminar ist kostenfrei.
Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
Mittwoch, 6. Dezember 2023 Start: 19:30 Uhr | Online
Januar 2024
Fachgruppen

Therapeuten Café
Thema: Kleine Rituale für meinen Berufsalltag – Ordnung und Sinnstiftung für mich und meine Patienten
Zielgruppe: Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und verwandte Berufe – auch in Ausbildung oder Studium
Liebe Kollegen
in der Ergotherapie, Sprachtherapie und Physiotherapie,
Rituale sind ein konkreter Weg zu einem sinnvollen, kreativen und gesunden (Berufs)Leben.
Sie öffnen unser Leben für Gott und lassen Gottes heilenden und befreienden Geist in unseren Berufsalltag eindringen.
Gott selbst ist es, dem die Rituale die Möglichkeit bieten, in unser Leben zu kommen, es zu gestalten, zu entlasten und zu verwandeln.
Welche persönlichen Rituale hast du gefunden und lebst du, um dein Berufsleben zu strukturieren?
Welche Wirkung erfährst du dadurch?
Haben sie Auswirkung auf deine Patientenbegegnung?
Mit diesen Gedanken und Fragen möchten wir miteinander ins Gespräch kommen, voneinander hören, voneinander lernen und uns inspirieren lassen.
Komm dazu, wir freuen uns auf eine vielfältige Runde!
Herzliche Grüße
Dein Team vom Therapeuten Café
Claudia Elwert, Physiotherapeutin, Ettlingen
Sabine Faißt, Physiotherapeutin, Kirchentellinsfurt
Martha Kring, Klinische Linguistin, Rostock
Verena Peiß, Klinische Linguistin, Rosenheim
Erika Schiffner, Ergotherapeuten, Aumühle (SH)
Andrea Sprenger, Physiotherapeutin, Esslingen am Neckar
Mittwoch, 17. Januar 2024 Start: 19:30 Uhr | Online über die Plattform Zoom.
Anmeldeschluss: 15.01.2024
Das Seminar ist kostenfrei.
Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
Mittwoch, 17. Januar 2024 Start: 19:30 Uhr | Online
Digitales Kurzseminar

30 Minuten plus+ Praxisfragen im Fokus
Thema: Trauernde begleiten – fachliche und geistliche Hilfen
In unseren Gesundheitsberufen oder im Gemeindeumfeld stellt sich häufig die Aufgabe, Menschen in Trauer zu begegnen und manches Mal auch zu begleiten.
„Trauer kann unterschiedliche Anlässe haben. Zum einen den meist schmerzlichen Verlust eines nahestehenden Menschen. Zum anderen auch den Verlust bzw. das Auseinander- und Wegbrechen eines Lebensentwurfs.
Trauer ist keine Krankheit – und dennoch fühlt es sich manchmal so an. Oft schmerzt nicht nur die Seele, sondern mit ihr auch der Körper. In dieser Zeit kann fachliche Unterstützung helfen, all die schweren Gefühle auszuhalten bzw. sich selbst wiederfinden und neu orientieren zu können.“ So führt die Trauertherapeutin Hannah Friedl auf ihrer Homepage in die Thematik ein.
An diesem Seminarabend wollen wir fachliche und geistliche Hilfen besprechen in der komplexen Thematik der Trauerbegleitung. Hierzu wird Hannah Friedl, Heilpraktikerin Psychotherapie, im Interview Einblick geben in ihre Schwerpunkt-Tätigkeit in der Trauerberatung.
In der anschließenden Diskussion wird Raum sein, auch eigene Fragen und Erfahrungen einzubringen.
Wir freuen uns über den gemeinsamen Austausch!
Referentin:
Hannah Friedl, Heilpraktikerin Psychotherapie, Schwerpunkt Trauerberatung, seit über 20 Jahren in hospizlichen Einrichtungen und in eigener Praxis, Hamburg
im Gespräch mit
Dr. med. Georg Schiffner, Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie, Palliativmedizin, Vorsitzender CiG, Projektleitung Fachstelle für Gesundheitsfragen in Kirchengemeinden, Aumühle b. Hamburg
Moderation:
noch offen
Donnerstag, 18. Januar 2024
Start: 19:30 Uhr | Online über die Plattform Zoom.
Anmeldeschluss: 16.01.2024
Das Seminar ist kostenfrei.
Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
Donnerstag, 18. Januar 2024 Start: 19:30 Uhr | Online
Februar 2024
CiGstarter

Seminar SprechStunde „Frei und überzeugend reden“
Training & Support – Förderprogamm CiGstarter 35
Zielgruppe: Auszubildende, Studierende und Berufsstarter bis zum 35. Lebensjahr
Seminarziele:
Meine Stimme kennen und entwickeln.
Eine gute Stimmhygiene auch in angespannten Situationen entwickeln.
Verbale und non-verbale Kommunikation in Einklang bringen.
Gesprächs- und Kommunikationsherausforderungen aus dem beruflichen Kontext praktisch üben.
Hilfreich Feedback geben.
Inklusive Gemeinschaft und Lernspass garantiert 😊.
Anmerkung: Die Teilnahme am Präsenzseminar setzt keine Vorkenntnisse voraus. Fühlt Euch Willkommen.
Referent:
Karsten Ruß
Rede- und Stimmcoaching, Braunschweig, www.masterofspeech.de
Kursbegleitung:
Lisa Taube
Psychologin, Karlsruhe
Samstag, 17. Februar 2024 | 10:00 -18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
CiG-Geschäftsstelle
Nelkenstr. 6
21465 Reinbek (bei Hamburg)
Kursgebühr pro Person: 30 € (zuzüglich eigener Fahrtkosten)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Personen.
Bei Absage bis 7 Tage vor dem Seminar behalten wir 10 € Bearbeitungsgebühr ein, bei Absagen danach wird die gesamte Kursgebühr fällig.
Anmeldeschluss: 5. Dezember 2023
PROJEKT-NR. 3501
Samstag, 17. Februar 2024 | 10:00 – 18:00 Uhr | 21465 Reinbek (bei Hamburg)
März 2024
Tagung

Christ-S(ch)ein im Gesundheitswesen!?
Im Spannungsfeld der Menschenbilder Christsein authentisch leben
Als Christen im Gesundheitswesen tätig sein
Macht unser Glaube einen Unterschied?
Inwiefern zeigt sich unsere christliche Glaubensüberzeugung im Umgang mit Kollegen, Patienten…?
Oder hat sich/haben wir die uns umgebende humanistische oder auch postmoderne Weltanschauung schon so in uns hineingelebt, dass unser Glaube nur schöner Schein ist?
Vielleicht haben wir ein klares Glaubensbekenntnis – doch welches Menschenbild bestimmt unbewusst unser Handeln?
Lust diesen Fragen nachzugehen – in Reflexion der eigenen Gottesbeziehung und im Austausch miteinander – herzliche Einladung.
Simon Reinle
Rehabilitationspsychologe M.Sc., Psychotherapeut in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologe am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode
und andere Referenten
Freitag, 1. März – Sonntag, 3. März 2024
Veranstaltungsort:
Diakonissen-Mutterhaus Neuvandsburg Elbingerode e.V.
Unter den Birken 1
38875 Elbingerode
Telefon: 039454 80
www.mutterhaus-elbingerode.de
Anmeldung (mit Zimmerauswahl) per Mail an haus-tanne@neuvandsburg.de
Christliches Freizeit- und Erholungshaus Tanne, Unter den Birken 1, 38875 Elbingerode
Preise: (Gesamtpreise enthalten Unterkunft/Verpflegung – ein weiterer Beitrag für die Tagung ist freiwillig)
138,- € EZ DU/WC
118,- € EZ Etagendusche/WC
120,- € DZ DU/WC
106,- DZ Etagendusche/WC
112,- € MBZ DU/WC
98,- € MBZ Etagendusche/WC
Für Studenten und Auszubildende zum halben Preis!
Freitag, 1. März – Sonntag, 3. März 2024 | Tagungshaus Diakonissen – Mutterhaus, 38875 Elbingerode
April 2024
Exerzitien

Ökumenische Exerzitien
VATER UNSER – Mit Jesus beten
Exerzitien sind Tage der geistlichen Einübung und inneren Erneuerung, in denen wir die Begegnung mit Jesus suchen. Im Hören auf Gottes Wort, in Stille und Gebet lassen wir uns tiefer in die je eigene Berufung führen und erfahren Zurüstung und Ermutigung für unser Christsein im Alltag.
Elemente dieser Exerzitientage:
Biblische Impulse
Persönliche und gemeinsame Gebetszeiten
Tägliche Gesprächsbegleitung
Leibarbeit
Gottesdienste
Durchgängiges Schweigen
Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen, in Heilungsdienst und Seelsorge (hinreichende psychische Belastbarkeit ist erforderlich).
Sr. M. Rebekka Rigel OSF
Kloster Siessen, systemische Therapeutin, pastoralpsychologische Beratung, Exerzitienbegleiterin
Ute Wolff
Pastoralreferentin und Klinikseelsorgerin i.R., Exerzitienbegleiterin, Stuttgart
Dienstag, 2. bis Sonntag, 7. April 2024
Die Exerzitien beginnen am Dienstag um 17:00 Uhr und enden am Sonntag mit dem Mittagessen.
Haus der Stille, Jesus-Bruderschaft e.V. Gnadenthal
65597 Hünfelden
Kursgebühr: 120,- €
Übernachtung und Verpflegung (Preise gültig Stand 11/2023) je nach Kategorie EZ mit Du/WC im Zimmer 440,-€, EZ ohne Du/WC im Zimmer 350,-€
Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung bei uns fällig, die Kosten für Übernachtung und Verpflegung werden vor Ort erhoben.
Bei Absage bis 7 Tage vor Beginn wird die Kursgebühr bis auf 20,- Euro Bearbeitungsgebühren erstattet, bei Absagen danach ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich.
Anmeldeschluss: 15. März 2024
PROJEKT-NR. 2930
2. – 7. April 2024 | Jesus-Bruderschaft e.V. Gnadenthal, 65597 Hünfelden
Wochenende für Kranke

Wochenende für Kranke und Angehörige
Gesunder Umgang mit Krankheit – Schritte der Heilung gehen (Vertiefungsseminar)
Liebe Patienten, liebe Mitchristen, als Therapeuten, Pflegekräfte und Ärzte sowie Seelsorger laden wir Sie herzlich ein! Jesus Christus hält Heil und Heilung für die „Kranken“ genauso wie für die „Gesunden“ bereit. Wir wollen uns gemeinsam mit Ihnen, die Sie aufgrund einer Erkrankung seit kürzerem oder längerem in medizinischer Behandlung sind, auf den Weg begeben… den Weg, Gott zu begegnen und Sein heilendes Handeln an uns zu erfahren.
Thematische Schwerpunkte
- Krankheit und Heilung aus biblischer und ganzheitlich-medizinischer Sicht
- Gott begegnen in der Sehnsucht nach Heilung
- Aufatmen für die Seele – mit der Lebensgeschichte Frieden schließen
- Gottes Berufung auch in Krankheit erleben – von Zukunftsängsten zu neuer Hoffnung
- Schritte zu einem heilungsfördernden Lebensstil
- Wie Glaube wächst an Gott, der uns umfassend heilen möchte
Hilfen zur persönlichen Verarbeitung
- Erfahrungsberichte und Kleingruppen
- Angebot seelsorgerlicher Hilfen und medizinisch-therapeutischer Beratung
- Einführung in die Körperwahrnehmung und Entspannung
- Heilsame Musik
- Angebot zur Stille, Gebet um ganzheitliche Heilung
P. Willibrord Böttges OSB
Isa Junge
Selma Stark
Erika und Dr. med. Georg Schiffner
Holger Triebel
Br. Josef van Scharrel OSB
u.a.
12.-14. April 2024
Veranstaltungsort:
Haus St. Ansgar
Kloster Nütschau (bei Bad Oldesloe)
Schlossstr. 16,
23843 Travenbrück
Seminargebühr pro Person: 90 €, für Ehepaare 60 € plus Unterkunft und Verpflegung für 2 Übernachtungen im EZ 154 €/ DZ 146 €
Eine finanzielle Unterstützung kann angefragt werden.
Kosten für Unterkunft und Verpflegung bitte auch an uns als Veranstalter zahlen!
Bei Absage bis 7 Tage vor dem Seminar müssen wir 10 € Bearbeitungsgebühr einbehalten, bei Absagen danach wird die gesamte Seminargebühr fällig. Des weiteren gelten die Rücktrittskonditionen vom Tagungshaus St.Ansgar.
Anmeldeschluss: 27. März 2024
PROJEKT-NR. 2948
12.-14. April 2024 | Kloster Nütschau, 23483 Travenbrück
Mai 2024
Juni 2024
Netzwerktreffen

CiG-Jahrestagung
Thema: Gebet
Zielgruppe: Mitarbeitende aus dem Gesundheitswesen
Weitere Informationen folgen.
Mitarbeitende aus dem Gesundheitswesen und aus dem CiG-Netzwerk
Freitag, 21. Juni bis Sonntag, 23. Juni 2024
Veranstaltungsort:
Ferienparadies Pferdeberg, Zum Ferienparadies 2, 37115 Duderstadt
Anmeldeschluss: 3. Juni 2024
Bei Absagen 10 Tage vor Veranstaltungsstart erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 15 €. Zusätzlich gelten die Rücktrittskonditionen vom Tagungshaus.
21. – 23. Juni 2024 | Ferienparadies Pferdeberg, Zum Ferienparadies 2, 37115 Duderstadt
Juli 2024
August 2024
September 2024
Oktober 2024
Wochenende für Kranke

Wochenende für Kranke und Angehörige
Gesunder Umgang mit Krankheit – Schritte der Heilung gehen (Grundseminar)
Liebe Patienten, liebe Mitchristen, als Therapeuten, Pflegekräfte und Ärzte sowie Seelsorger laden wir Sie herzlich ein! Jesus Christus hält Heil und Heilung für die „Kranken“ genauso wie für die „Gesunden“ bereit. Wir wollen uns gemeinsam mit Ihnen, die Sie aufgrund einer Erkrankung seit kürzerem oder längerem in medizinischer Behandlung sind, auf den Weg begeben… den Weg, Gott zu begegnen und Sein heilendes Handeln an uns zu erfahren.
Thematische Schwerpunkte
- Krankheit und Heilung aus biblischer und ganzheitlich-medizinischer Sicht
- Krankheitsverarbeitung – seelische Prozesse und biblische Hilfen
- Heilung schmerzhafter Erinnerungen
- Gottes Reden in der Krankheit besser verstehen
- Schritte zu einem heilungsfördernden Lebensstil
- Wie Glaube wächst an Gott, der uns umfassend heilen möchte
Hilfen zur persönlichen Verarbeitung
- Erfahrungsberichte und Kleingruppen
- Angebot seelsorgerlicher Hilfen und medizinisch-therapeutischer Beratung
- Einführung in die Körperwahrnehmung und Entspannung
- Heilsame Musik
- Angebot zur Stille, Gebet um ganzheitliche Heilung
P. Willibrord Böttges OSB
Isa Junge
Selma Stark
Erika und Dr. med. Georg Schiffner
Holger Triebel
Br. Josef van Scharrel OSB
u.a.
11.-13. Oktober 2024
Veranstaltungsort:
Haus St. Ansgar
Kloster Nütschau (bei Bad Oldesloe)
Schlossstr. 16,
23843 Travenbrück
Seminargebühr pro Person: 90 €, für Ehepaare 60 € plus Unterkunft und Verpflegung für 2 Übernachtungen im EZ 154 €/ DZ 146 €
Eine finanzielle Unterstützung kann angefragt werden.
Kosten für Unterkunft und Verpflegung bitte auch an uns als Veranstalter zahlen!
Bei Absage bis 7 Tage vor dem Seminar müssen wir 10 € Bearbeitungsgebühr einbehalten, bei Absagen danach wird die gesamte Seminargebühr fällig. Des weiteren gelten die Rücktrittskonditionen vom Tagungshaus St.Ansgar.
Anmeldeschluss: 25. September 2024
PROJEKT-NR. 2998
11.-13. Oktober 2024 | Kloster Nütschau, 23483 Travenbrück
Fachgruppen

Hebammen Workshop
Thema: wird noch bekanntgegeben
Wir laden alle Hebammen in Ausbildung und Beruf herzlich zu unserem nächsten Workshop ein!
Referentin: noch in Planung
Leitungsteam:
Esther Frost, Hebamme aus Rotenburg a.d. Fulda und
Martha Halbach, Hebamme i.R. aus Wuppertal
Freitag, 25.10. bis Sonntag, 27.10.2024
Start: 18:00 Uhr gemeinsames Abendessen
Veranstaltungsort:
Tagungsstätte Lutherheim Springe
Jägerallee 38
31832 Springe
Seminargebühr: Teilnehmerbeitrag pro Person 50 €
Hebammenschülerinnen sind vom Teilnehmerbeitrag befreit!
Kosten Unterkunft: Zwei Übernachtungen mit Verpflegung pro Person:
EZ mit Dusche/WC 215 €, DZ mit Dusche/WC 205 €
wird vor Ort bezahlt.
Bei Absage bis 7 Tage vor dem Seminar müssen wir 10 € Bearbeitungsgebühr einbehalten, bei Absagen danach wird die gesamte Seminargebühr fällig. Desweiteren gelten die Rücktrittskonditionen vom Tagungsstätte Lutherheim Springe.
Anmeldeschluss: 10.09.2024
PROJEKT-NR. 2981
25. – 27. Oktober 2024 | Tagungsstätte Lutherheim Springe, 31832 Springe
November 2024
Dezember 2024
Vergangene Veranstaltungen
Sie wollen wissen, welche Veranstaltungen es in der Vergangenheit gab? Die zurückliegenden Veranstaltungen finden Sie im Archiv.
Bei einer Vielzahl der digitalen Veranstaltungen gibt es Aufzeichnungen der Referate. Schauen Sie gern in der Mediathek nach.