Vielen Dank, wenn Sie unsere Ziele auch finanziell mittragen!

Fachgruppen

Hebammen Workshop

Thema: Geburtshilfliche Gewalt – was genau ist das?

Wir laden alle Hebammen in Ausbildung und Beruf herzlich zu unserem nächsten Workshop ein!

Die sozialen Medien zeigen ein zunehmendes öffentliches Interesse am Geburtserleben von Frauen. Unter dem #Geburtshilfliche Gewalt finden sich eine Vielzahl von Erlebnisberichten.
Was genau ist „Geburtshilfliche Gewalt“? Auf welchen Ebenen findet sie statt und wie äußert sie sich? Welche Auswirkungen kann sie nicht nur auf Gebärende und ihre Begleitpersonen, sondern auch auf medizinisches Fachpersonal (Hebammen, Ärzt*innen und Studierende) haben?

An diesem Wochenende wollen wir uns aus wissenschaftlicher, rechtlicher und geistlicher Perspektive mit dem Phänomen beschäftigen.

Es werden Ebenen und Definition geburtshilflicher Gewalt, deren Auswirkungen auf Gebärende und weitere anwesende Personen bei der Geburt (Hebammenstudierende sowie andere Fachpersonen: Hebammen und Ärzt*innen) sowie Handlungsstrategien innerhalb des Rechtsrahmens betrachtet und zu einem gemeinsamen Gespräch und Fachdiskussion eingeladen. Darüber hinaus wollen wir interdisziplinäre Handlungsansätze und Qualitätssicherungsmaßnahmen erarbeiten und einen Blick auf Kommunikationsstrukturen werfen.

Es erwarten euch Vorträge, Diskussion, Austausch in Kleingruppen sowie eine Gruppenarbeit mit Ergebnissicherung.
Ziel ist es, gemeinsam einen neuen Blick auf die aktuelle Situation zu werfen und Euch mit einem kleinen „Werkzeugkoffer“ zum Umgang mit geburtshilflicher Gewalt auszurüsten.

Referentin: Bettina Schöne, Hebamme und Kinderkrankenschwester, B.A. Pflegepädagogik und M.Sc. Hebammenwissenschaft, seit 2017 in der Lehre und seit 2022 im Hochschulischen Kontext tätig. Beruflicher Herzens-Schwerpunkt ist die Begleitung und Betreuung von WeHen in der Praxisbegleitung und Fortbildungen zum Tagesthema. Leitungsteam: Esther Frost, Hebamme aus Rotenburg a.d. Fulda und Martha Halbach, Hebamme i.R. aus Wuppertal

Freitag, 24.10. bis Sonntag, 26.10.2025

Start: 18:00 Uhr gemeinsames Abendessen

Veranstaltungsort:

Tagungsstätte Lutherheim Springe
Jägerallee 38
31832 Springe

Seminargebühr: Teilnehmerbeitrag pro Person 50 €
Hebammenschülerinnen sind vom Teilnehmerbeitrag befreit!

Kosten Unterkunft: Zwei Übernachtungen mit Verpflegung pro Person:

EZ mit Dusche/WC 219 €, DZ mit Dusche/WC 211 €

wird vor Ort bezahlt.
Bei Absage bis 7 Tage vor dem Seminar müssen wir 10 € Bearbeitungsgebühr einbehalten, bei Absagen danach wird die gesamte Seminargebühr fällig. Desweiteren gelten die Rücktrittskonditionen vom Tagungsstätte Lutherheim Springe.

Anmeldeschluss: 09.09.2025

PROJEKT-NR. 3081

24. – 26. Oktober 2025 | Tagungsstätte Lutherheim Springe, 31832 Springe

Veranstaltung buchen

Hinweis: Das Formular funktioniert nicht mit dem veralteten Internet Explorer. Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung möglichst die Browser Firefox, Google Chrom oder Microsoft Edge bzw. für MAC-Nutzer Safari.
Alle Felder mit * müssen ausgefüllt werden, damit Sie das Formular absenden können.

Hiermit melde ich mich verbindlich zum Hebammen-Workshop vom 24. – 26. Oktober 2025 in Springe an:

Persönliches
Organisatorisches
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung werden vor Ort erhoben.
Die Datenschutzerklärung und die AGB habe ich gelesen und akzeptiere sie:

Nach dem Absenden Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung auf dieser Seite und umgehend eine automatisierte Bestätigung an Ihre im Formular angegebene E-Mail-Adresse. 

Bestätigung nicht angekommen? Auch nicht in Ihrem Spam-Ordner? Fehlermeldung erhalten? Melden Sie sich bitte bei uns, wenn möglich mit der genauen Fehlermeldung bzw. einem Screenshot. Mail-Adresse: veranstaltungen@cig-online.de

Christen im Gesundheitswesen e.V. (CiG)

Nelkenstr. 6
21465 Reinbek
E-Mail: info@cig-online.de
Tel: +49 (0) 4104-91709-30

Spendenkonto

Evangelische Bank
IBAN DE64 5206 0410 0006 4161 79
BIC GENODEF1EK1

Christen im Gesundheitswesen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein

Christen im Gesundheitswesen e.V. (CiG)

Nelkenstr. 6
21465 Reinbek
E-Mail: info-at-cig-online.de
Tel: +49 (0) 4104-91709-30
Fax: +49 (0) 4104-91709-39

Spendenkonto

Evangelische Bank
IBAN DE64 5206 0410 0006 4161 79
BIC GENODEF1EK1

Christen im Gesundheitswesen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein