Zielgruppe: Christen in Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-therapie, Familienberatung/ -therapie, Heilpädagogik, gemeindlicher Kinder- und Jugendarbeit
„Wir lieben es, Kinder und Eltern zu ermutigen, damit sie ihre Stärken und Ressourcen entdecken und heilsam nutzen. Unsere guten Mittel und Wege können wir miteinander teilen.“ So überschreiben die Psychotherapeutin Anne Polchau und ihr Mann Kinderarzt Dr. med. Heimo Polchau ihr Anliegen, mit dem sie sich seit Jahrzehnten in die Behandlung und Begleitung von Kindern und Familien einbringen.
In ihrer Kinder- und Jugendarztpraxis sind ihnen drei Standbeine wichtig: christlich – familienorientiert – interdisziplinär. Das tägliche Gebet als Praxisteam sowie die Fürbitte und stille Segnung der Kinder helfen, wertschätzende Beziehungen als Ausdruck der Liebe Gottes aufzubauen. Im Zusammenwirken verschiedener Berufsgruppen kommen unterschiedliche Therapieangebote zum Tragen. Die Familien werden in den therapeutischen Prozess einbezogen. Indem Eltern feinfühlig mit ihren Kindern umgehen, wird die Liebe Gottes sichtbar und spürbar.
Das Gebet und Vertrauen auf Gottes Führung hat das Praxisteam wachsen lassen – bis hin zu zwei Kinderärztinnen, die nach dem Arbeitsende von Heimo Polchau die Praxis im bisherigen Sinn weiterführen.
Anne und Heimo Polchau sehen ihre Tätigkeit im Horizont einer christlichen Heilkunde und gestalten seit vielen Jahren gemeindliche Angebote für kranke Menschen mit wie „Abende in der heilenden Gegenwart Gottes“.
Der Seminarabend wird uns Einblick geben in ihre langjährigen Erfahrungen anhand eines Impulsvortrages und Interviews.
In der anschließenden Diskussion wird Raum sein, eigene Fragen und Erfahrungen einzubringen. Hierbei werden auch Fragen der gemeindlichen Kinder- und Jungendarbeit einbezogen.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!