Vielen Dank, wenn Sie unsere Ziele auch finanziell mittragen!

Veranstaltungen in den nächsten Monaten

Es gibt sowohl Präsenz-Veranstaltungen wie auch digitale Angebote. Viel Spaß beim Stöbern!

Sie haben auch Interesse an informellen Treffen in Ihrer Region? Schauen Sie doch mal nach, ob es eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe gibt!

Kalender

November 2025

Regionalgruppen

Regionalgruppe Raum Karlsruhe

Austausch und Gebet mit Impuls

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Karlsruhe.

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst? Sei bei der nächsten Regionalgruppe dabei.

Die Arbeit im Gesundheitswesen ist oft herausfordernd und doch so nah an Gottes Herzschlag. Mit Impuls, Austausch und Gebet wollen wir einander ermutigen mit Jesus unseren Berufsalltag zu erleben.

Wir, als CiG-Regionalgruppe Raum Karlsruhe treffen uns im privaten Haushalt in 76137 Karlsruhe jeden 2. Monat am 2. Donnerstag von 19:30-21:30 Uhr. Die nächsten Treffen finden statt: 13.11.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen melde Dich hier an. Die genauen Adressinformationen versenden wir nach erfolgter Anmeldung. Wir freuen uns sehr auf Dich und das, was Gott schon vorbereitet hat.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Regionalgruppen Team Karlsruhe

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Kristina Glesing, Pflegepädagogin, Karlsruhe

Donnerstag, 13. November 2025 | 19:30-21:30 Uhr

Veranstaltungsort: 76137 Karlsruhe (genaue Adresse wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben)

Weitere Termine werden im CiG-Veranstaltungskalender rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen Kontakt per Mail an: karlsruhe@cig-online.de

Anmeldung über: www.cig-online.de/veranstaltungen/

Anmeldeschluss: 10.11.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8061

Donnerstag, 13. November 2025 | Start: 19:30 Uhr | 76137 Karlsruhe

Regionalgruppen

Regionalgruppe Raum Oberharz

Die Oase im Berufsalltag

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Oberharz.

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst? Sei bei der nächsten Regionalgruppe dabei.

Die Arbeit im Gesundheitswesen ist oft herausfordernd und doch so nah an Gottes Herzschlag. Mit Impuls, Austausch und Gebet wollen wir einander ermutigen mit Jesus unseren Berufsalltag zu erleben.

An folgenden Terminen in 2025 jeweils donnerstags von 19:00-20:30 Uhr findet das Treffen im privaten Haushalt in 38875 Elbingerode statt: 19.06, 17.07, 14.08, 25.09, 9.10, 20.11, 11.12.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen melde Dich hier an. Die genauen Adressinformationen versenden wir nach erfolgter Anmeldung. Wir freuen uns sehr auf Dich und das, was Gott schon vorbereitet hat.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Regionalgruppen Team Oberharz

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Leitung:

Khira Hennemann, Assistenzärztin in der Allgemeinmedizin, Wernigerode

Simon Reinle, Rehabilitationspsychologe M.Sc., Psychotherapeut in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologe am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode

Judith Reinle, Rehabilitationspsychologin M.Sc., Psychotherapeutin in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologin am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode

Nandiyin, Psychotherapeutin in Ausbildung (TP)

Donnerstag, 20. November 2025 | 19:00-20:30 Uhr

Veranstaltungsort: 38875 Elbingerode (genaue Adresse wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben)

Nächste Treffen in 2025: 11.12.

Weitere Termine werden im CiG-Veranstaltungskalender rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen Kontakt per Mail an: oberharz@cig-online.de

Anmeldung über: www.cig-online.de/veranstaltungen/

Anmeldeschluss: 19.11.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8045

Donnerstag, 20. November 2025 | Start: 19:00 Uhr | 38875 Elbingerode

Patienten-
gottesdienst

Ökumenischer Patientengottesdienst

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Patientengottesdienst in die Kath. Kirchengemeinde St. Paulus Hamburg-Billstedt

Dieser Gottesdienst wird von Ärzten, Pflegenden, Therapeuten und Mitarbeitenden anderer Gesundheitsberufe sowie Patienten aus unterschiedlichen Praxen und Kliniken gestaltet – in Zusammenarbeit mit Pastoren und Mitarbeitenden der jeweils gastgebenden Gemeinde.

Wir möchten kranke Menschen und ihre Angehörigen ermutigen, ne­ben den Möglichkeiten der modernen Medizin auch die Impulse und Hilfen des christlichen Glaubens in Anspruch zu nehmen. Unsere Er­fahrungen machen deutlich, dass Patienten von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwi­schen Kirche und Medizin profitieren.

In diesem Gottesdienst erwartet Sie:

  • ermutigende Erfahrungsberichte
  • eine Predigt von Pfarrer Felix Evers
  • Musik und Gesang
  • unterschiedliche Angebote des Segenszuspruches.
 

Die Zugehörigkeit zu einer Konfession oder Kirche spielt keine Rolle. Jede/r ist herzlich willkommen.

Im Namen des Teams:

Dr. med. Volker Brandes

Dr. med. Georg Schiffner

Dr. med. Anne-Marie Stüven

Samstag, 22. November 2025 um 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Katholische Kirchengemeinde St. Paulus
Öjendorfer Weg 10
22111 Hamburg

Anfahrt:
U2/U4-Bahnhof Haltestelle Billstedt; die Kirche ist 0,20km entfernt von der Haltestelle.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Samstag, 22. November 2025, 18:00 Uhr | Kath. Kirchengemeinde St. Paulus Billstedt, 22111 Hamburg

Regionalgruppen

Regionalgruppe Raum Reutlingen/Tübingen

Thema: ERfrischt, ERmutigt – gestärkt (Teil 3)

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Reutlingen/Tübingen.

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst?

Sei bei der nächsten Regionalgruppe dabei. Wir als Christen im Gesundheitswesen im Raum Reutlingen-Tübingen wollen uns treffen mit folgenden Zielen:

  • Gegenseitige Ermutigung
  • Inspiration und Stärkung
  • Gebet mit- und füreinander für berufsbezogene Themen.

An dem Abend erwartet Dich ein kurzer biblischer Impuls zum Thema, Zeit zum Kennenlernen und gemeinsames Gebet.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen melde Dich hier an. Die genauen Adressinformationen versenden wir nach erfolgter Anmeldung. Wir freuen uns sehr auf Dich und das, was Gott schon vorbereitet hat.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Sabine Faißt, Christine Wiedemann und Sabine Klumpp

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Leitung:

Sabine Faißt, Physiotherapeutin, Kirchentellinsfurt
Christine Wiedemann, Physiotherapeutin
Sabine Klumpp, Krankenschwester

Samstag, 22. November 2025 | 19:00 – 21:00 Uhr

Bei Sabine Faißt (genaue Adresse versenden wir nach erfolgter Anmeldung)

72138 Kirchentellinsfurt

Weitere Termine werden im CiG-Veranstaltungskalender rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen Kontakt per Mail an: reutlingen-tuebingen@cig-online.de

Anmeldung über: www.cig-online.de/veranstaltungen/

Anmeldeschluss: 17.11.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8022

Samstag, 22. November 2025 | 19:00 – 21:00 Uhr | 72138 Kirchentellinsfurt

Fachgruppen

Emmaus | Fortbildungs- und Austauschforum für Christen in Psychotherapie & psychosozialer Beratung | Online

Thema: Umgang mit Sinnfragen in Psychotherapie und Beratung

Emmaus | Forum für Christen in Psychotherapie und psychosozialer Beratung | Online

Inwiefern kann der christliche Glaube im psychotherapeutischen Gespräch Platz haben?

Wo wirkt der Glaube sich heilsam aus? An welcher Stelle gibt es krankmachende Aspekte?

Welche Rolle habe ich als Psychotherapeut?

Eine Auswahl an Fragen, die uns im Forum beschäftigen werden…

Zunächst berichten unsere Referierenden anhand eines ausgewählten Themas über eigene Erfahrungen im Zusammenspiel zwischen christlichem Glauben und der psychotherapeutischen Berufstätigkeit. Anschließend werden wir miteinander in einen vertieften Austausch kommen.

Hier weitere Informationen zur Fachgruppe Emmaus

Zielgruppe: Mitarbeitende in der Psychotherapie und psychosozialer Beratung und verwandte Berufe – auch in Ausbildung oder Studium

Welchen Sinn hat mein Leben? Wofür das Ganze, wenn es eh bald vorbei ist? In Psychotherapie und Beratung sind wir häufig mit Menschen konfrontiert, die in Sinnkrisen und -fragen stecken.

An diesem Abend wird Dr. med. René Hefti uns einführen in das Sinnkonzept von Viktor Frankl und einen Raum eröffnen, um über den Umgang mit Sinnfragen in unserem Arbeitskontext in den Austausch zu kommen. Wie können wir Menschen in solchen Fragen zur Seite stehen? Welche Rolle spielt dabei unser Glaube und der Glaube der Patienten? Am anschaulichsten wird es, wenn ihr Fallbeispiele oder Fragen zu bestimmten Patienten mitbringt, wo Sinnfragen in der Behandlung relevant sind oder wurden. Daher herzliche Einladung dazu, damit wir ganz praxisnah gemeinsam über dieses Thema nachdenken können.

Wir freuen uns auf die Begegnung!

Referent:

Dr. med. René Hefti, Ärztliche Consultant an der Klinik SGM Langenthal, Schweiz (ehemaliger Chefarzt), Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse, Dozent für psychosoziale Medizin und Spiritual Care an den Universitäten Basel und Bern, Leiter des Forschungsinstitutes für Spiritualität und Gesundheit (www.fisg.ch)

Leitung:

Simon Reinle, Rehabilitationspsychologe M.Sc. Psychotherapeut in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologe am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode

Judith Reinle, Rehabilitationspsychologin M.Sc., Psychotherapeutin in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologin am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode

Eva Haller, Psychologin M.Sc., Psychotherapeutin in Ausbildung mit Richtung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Sonntag, 23. November 2025 | 19:30 – 20:30 Uhr | Online über die Plattform Zoom.

Anmeldeschluss: 20.11.2025

4x im Jahr, jeweils Sonntag abends 19:30-20:30 Uhr | Online (über die Plattform Zoom)

Termine werden im CiG-Veranstaltungskalender rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen Kontakt per Mail an: veranstaltungen@cig-online.de

Anmeldung über: www.cig-online.de/veranstaltungen/

Das Seminar ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 3043

Sonntag, 23. November 2025 | 19:30 – 20:30 Uhr | Online

Regionalgruppen

Regionalgruppe Raum Nürnberg/Mittelfranken

Austausch und Gebet

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Nürnberg/Mittelfranken .

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst?

Sei bei der nächsten Regionalgruppe dabei. Derzeit treffen wir uns online und freuen uns über diesen Ort der Ermutigung, Stärkung und Vernetzung. Wir freuen uns diesen mit Dir und Deinen Ideen zu gestalten.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen – Online melde Dich hier an. Die Zugangsdaten erhältst Du nach erfolgter Anmeldung.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Leitung:
Magdalena Tonn, Irmgard Hautum
nuernberg@cig-online.de

Dienstag, 25. November 2025 | Start: 19:30 Uhr | Online über die Plattform Zoom.

Anmeldeschluss: 20.11.2025

Das Treffen ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8019

Dienstag, 25. November 2025 | Start: 19:30 Uhr | Online

Seminar

SEMINAR | Ev.-Luth. Friedenskirche Hamburg-Jenfeld in Zusammenarbeit mit Christen im Gesundheitswesen

Heilsames Kurzgespräch und Segnungsgebet mit kranken Menschen

Zielgruppe: Gemeindemitarbeitende in Gottesdiensten, Besuchsdiensten, Hauskreisen wie anderen Gemeindegruppen. Ob wenig oder viel Vorerfahrung – alle mit Interesse am Thema

Viele Menschen wünschen sich bei Krankheit nicht nur bestmögliche Medizin, sondern auch mitmenschlichen Beistand und heilendes Eingreifen Gottes. Deshalb engagieren sich zahlreiche Christen nicht nur im Gesundheitswesen, sondern auch in ihren Gemeinden für eine kompetente Begleitung kranker Menschen.

Mit diesem Seminar wollen wir Impulse geben, wie wir in Kurzgespräch und Segnungsgebet Menschen in Krankheitssituationen helfen können. Dabei werden wir seelsorgerlich-geistliche und medizinisch-therapeutische Erfahrungen einbringen. Es wird Raum sein für persönlichen Erfahrungsaustausch und praktische Übungen. Ein Gebet mit kranken Menschen sollte möglichst eingebettet sein in ein heilsames (Kurz-)Gespräch. Wir werden Aspekte einer heilsamen Gesprächsführung mit kranken Menschen vermitteln genauso wie die praktische Gestaltung des Segnungsgebetes.

Das Seminar ist als Fortbildung gedacht für Gemeindemitarbeitende in Gottesdiensten, Besuchsdiensten, Hauskreisen wie anderen Gemeindegruppen. Ob wenig oder viel Vorerfahrung – alle mit Interesse am Thema sind herzlich willkommen!

Pastor Thies Hagge, Pastor der Friedenskirche Jenfeld, Vorstand Gemeinsam für Hamburg (GfH)

Dr. med. Volker Brandes, Facharzt für Urologie, Vorstand Christen im Gesundheitswesen (CiG)

Dr. med. Georg Schiffner, Facharzt für Innere Medizin, Vorstand Christen im Gesundheitswesen (CiG)

Samstag, 29. November 2025 | 10:00 – 14:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Friedenskirche Jenfeld
Görlitzer Straße 12 | 22045 Hamburg

Anmeldeschluss: 24.11.2025

Das Seminar ist kostenfrei. Es wird um eine Kollekte während des Seminars gebeten.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 2831

Samstag, 29. November 2025 | 10:00 – 14:00 Uhr | Friedenskirche Jenfeld, 22045 Hamburg

Dezember 2025

Regionalgruppen

Regionalgruppe Raum Oberharz

Die Oase im Berufsalltag

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Oberharz.

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst? Sei bei der nächsten Regionalgruppe dabei.

Die Arbeit im Gesundheitswesen ist oft herausfordernd und doch so nah an Gottes Herzschlag. Mit Impuls, Austausch und Gebet wollen wir einander ermutigen mit Jesus unseren Berufsalltag zu erleben.

An folgenden Terminen in 2025 jeweils donnerstags von 19:00-20:30 Uhr findet das Treffen im privaten Haushalt in 38875 Elbingerode statt: 19.06, 17.07, 14.08, 25.09, 9.10, 20.11, 11.12.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen melde Dich hier an. Die genauen Adressinformationen versenden wir nach erfolgter Anmeldung. Wir freuen uns sehr auf Dich und das, was Gott schon vorbereitet hat.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Regionalgruppen Team Oberharz

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Leitung:

Khira Hennemann, Assistenzärztin in der Allgemeinmedizin, Wernigerode

Simon Reinle, Rehabilitationspsychologe M.Sc., Psychotherapeut in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologe am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode

Judith Reinle, Rehabilitationspsychologin M.Sc., Psychotherapeutin in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologin am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode

Nandiyin, Psychtherapeutin in Ausbildung (TP)

Donnerstag, 11. Dezember 2025 | 19:00-20:30 Uhr

Veranstaltungsort: 38875 Elbingerode (genaue Adresse wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben)

Weitere Termine werden im CiG-Veranstaltungskalender rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen Kontakt per Mail an: oberharz@cig-online.de

Anmeldung über: www.cig-online.de/veranstaltungen/

Anmeldeschluss: 10.12.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8046

Donnerstag, 11. Dezember 2025 | Start: 19:00 Uhr | 38875 Elbingerode

Januar 2026

Digitales Kurzseminar

30 Minuten plus+ Praxisfragen im Fokus

Thema: Update Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – ab dem 18. Lebensjahr ein Thema für jeden

30 Minuten plus+ „Praxisfragen im Fokus“ | Interdisziplinäres Forum

Die Frage nach authentischem Christsein im Gesundheitswesen verbindet uns durch die verschiedenen Berufe, Konfessionen und Generationen – vom Azubi und Studenten bis zum Seniorpartner, zwischen Pflegenden, Therapeuten, Ärzten und weiteren Gesundheitsberufen, vom ehrenamtlichen Gemeindedienst bis zur pastoralen Seelsorge… Jede(r) von uns lernt auf der Suche nach Gottes Spuren im Alltag, wo wir Christsein engagiert leben wollen. Und hierüber kommen wir ins Gespräch – quer durch Deutschland, quer durch Ausbildungsstätten und Einrichtungen des Gesundheitswesens, quer durch Kirchen und Gemeinden.

Zu entdecken gibt es in „30 Minuten plus – Gesundheitsfachleute im Interview“ richtig viel:

Im Interview wird die Thematik aus (berufs-)erfahrener Perspektive entfaltet und für Interessierte aus Gesundheitswesen und Gemeinden allgemeinverständlich erläutert. Die Moderation erfolgt meist aus den Reihen jüngerer BerufskollegInnen, Azubis oder StudentInnen. Das Ganze hat ein kompaktes Format von 30 Minuten, die sich gut „zwischendrin“ einrichten lassen. Und für alle, die etwas mehr Zeit und Lust haben, gibt es mit dem „plus“ ein Angebot für einen anschließenden Austausch, in dem persönliche Erfahrungen und Fragen diskutiert werden können.

Zielgruppe: jede/r Themeninteressierte

Bei einem Unfall oder einer Hirnblutung kann jeder von uns sie plötzlich brauchen: eine schriftliche Vorausverfügung in Gesundheitsfragen.  Aber viele Menschen scheuen eine frühzeitige Klärung, was im Ernstfall tragische Konsequenzen haben kann. Soll jetzt ein vom Gericht eingesetzter Betreuer entscheiden, welche medizinische Behandlung z.B. bei Wachkoma oder bleibender schwerster Hirnschädigung erfolgt?

Auch gläubige Menschen stehen vor diesen Fragen. Mehr noch: Sie haben besondere Ressourcen, aus einer geistlichen Perspektive heraus bewusster und zuversichtlicher Vorsorge zu treffen.

Der Seminarabend vermittelt medizinische, juristische und christliche Aspekte und verhilft anhand von Praxis- und Formulierungsbeispielen, die persönlichen Entscheidungsprozesse zu überdenken. Dies lohnt sich in gewissen Abständen immer wieder neu – weil Medizin oder Rechtslage sich verändern, mehr aber noch, weil unser Leben dadurch an Tiefgang gewinnen kann! Und weil wir gerade in Gesundheitsberufen oder Seelsorge andere Menschen ermutigen können, Antworten auf hierin auftauchende Lebensfragen zu finden.

In der anschließenden Diskussion wird Raum sein, auch eigene Fragen und Erfahrungen einzubringen.

Wir freuen uns über den gemeinsamen Austausch!

Referent:
Dr. Georg Schiffner, Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie, Palliativmedizin, Vorsitzender Christen im Gesundheitswesen e. V. (CiG), Leitung Fachstelle für Gesundheitsfragen in Kirchengemeinden, Aumühle b. Hamburg.

Moderation: Daniel Thomas, Theologiestudent, Heidelberg

Mittwoch, 12. November 2025

Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr | Online über die Plattform Zoom.

Anmeldeschluss: 10.11.2025

Das Seminar ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR. 4601

Mittwoch, 7. Januar 2025 | 19:30 – 21:00 Uhr | Online

Februar 2026

TAGUNG

Wochenende für Mitarbeitende im Gesundheitswesen

Zielgruppe: Mitarbeitende, Auszubildende und Studierende im Gesundheitswesen aus allen Berufsgruppen

Wir laden Dich an diesem Wochenende ein mit uns einen neuen Blick auf Deine wertvolle Arbeit zu
gewinnen und schauen wie Jesus uns von den diversen leichten und herausfordernden Themen im
Gesundheitswesen zum Loslassen verhelfen kann.
 
LOSLASSEN – erleichtert, befreit oder macht Angst, führt in Ohnmacht…
– welche Gefühle weckt der Begriff in Dir?
Loslassen von: eigenen Vorstellungen, Nahestehnden, Bitterkeit, Sorgen, Kontrolle…und Sünde?! Loslassen ist manchmal einfach, manchmal fordert es uns ziemlich heraus.
 
Loslassen ist auch Teil unserer Arbeit im Gesundheitswesen. Wir wollen Dich einladen an diesem Wochenende gemeinsam zu schauen an welchen Stellen wir in der Arbeit mit Kollegen und Patienten eine gute Balance finden zwischen Verantwortungsübernahme und Loslassen-Können und wie uns der Glaube an Jesus Christus dabei helfen kann.
Simon Reinle, Rehabilitationspsychologe M.Sc., Diakonie-Krankenhaus Harz, Elbingerode
Dr. med. Georg Schiffner, Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin, 1. Vorsitzender CiG, Aumühle b. Hamburg
 
und weitere aus den Reihen der Mitarbeitenden von CiG und dem Diakoniekrankenhaus Harz

Freitag, 13. Februar – Sonntag, 15. Februar 2026
Freitag: Check In ab 15:30 Uhr – Beginn mit dem Abendessen um 18:00 Uhr
Sonntag: Ende mit dem Mittagessen ca. 12:30 Uhr

Tagungsbeitrag: Diese Veranstaltung ist kostenfrei, wir erbitten eine Spende

Kosten für 2 Übernachtung inkl. Vollverpflegung (zu zahlen direkt an das Tagungshaus):
  • 148,- € EZ mit Du/WC
  • 128- € EZ Etagendusche/WC
  • 130,- € DZ mit Du/WC – bitte Name des Zimmerpartners mitteilen
  • 116,- € DZ Etagendusche/WC – bitte Name des Zimmerpartners mitteilen
  • 122,- € MBZ mit Du/WC (ab 3 Pers.) bitte Name der Zimmerpartner mitteilen
  • 108,- € MBZ Etagendusche/WC (ab 3 Pers.) – bitte Name der Zimmerpartner mitteilen
  • 30,- € Tagesgast mit Vollverpflegung
  • 0,- € Tagesgast ohne ÜN/Verpflegung

zzgl. Sa-Nachmittagskaffee mit Kuchen pro Person 5,-€ und je nach Bedarf Tagungsgetränke

Für Auszubildende und Studenten zum halben Preis.
Die Preise sind Gesamtpreise inkl. Übernachtung und Verpflegung. Ein weiterer Beitrag für die Tagung ist freiwillig.

Bitte beachten, dass auf dem ersten Flyerdruck noch die Preise von 2025 enthalten sind.


Veranstaltungsort:
Gästehaus Tanne des DGD e.V.
Unter den Birken 1
38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode
Tel. 039454-81350
E-Mail: haus-tanne@neuvandsburg.de
Internet: www.gaestehaus-tanne-elbingerode.de

Anmeldeschluss: 08.01.2026

Bei Absagen 14 Tage vor Veranstaltungsstart erheben wir eine
Bearbeitungsgebühr von 15 €. Zusätzlich gelten die Rücktrittskonditionen
vom Tagungshaus.

Freitag, 13. Februar – Sonntag, 15. Februar 2026 | Gästehaus Tanne des DGD e.V., Unter den Birken 1 38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode

März 2026

Patienten-
gottesdienst

Ökumenischer Patientengottesdienst

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Patientengottesdienst in die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Poppenbüttel – Marktkirche

Dieser Gottesdienst wird von Ärzten, Pflegenden, Therapeuten und Mitarbeitenden anderer Gesundheitsberufe sowie Patienten aus unterschiedlichen Praxen und Kliniken gestaltet – in Zusammenarbeit mit Pastoren und Mitarbeitenden der jeweils gastgebenden Gemeinde.

Wir möchten kranke Menschen und ihre Angehörigen ermutigen, ne­ben den Möglichkeiten der modernen Medizin auch die Impulse und Hilfen des christlichen Glaubens in Anspruch zu nehmen. Unsere Er­fahrungen machen deutlich, dass Patienten von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwi­schen Kirche und Medizin profitieren.

In diesem Gottesdienst erwartet Sie:

  • ermutigende Erfahrungsberichte
  • eine Kurzpredigt von Pastor Peer Lichtenberg
  • Musik und Gesang
  • unterschiedliche Angebote des Segenszuspruches.
 

Die Zugehörigkeit zu einer Konfession oder Kirche spielt keine Rolle. Jede/r ist herzlich willkommen.

Im Namen des Teams:

Dr. med. Volker Brandes

Dr. med. Georg Schiffner

Sonntag, 29. März 2026 um 11:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Poppenbüttel – Marktkirche
Poppenbüttler Markt 2
22399 Hamburg

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Sonntag, 29. März 2026 11:00 Uhr | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Poppenbüttel – Marktkirche, 22399 Hamburg

April 2026

Exerzitien

Ökumenische Exerzitien

Selig seid ihr… Matthäus 5,1–12
lebbare Wirklichkeit oder Utopie?

Exerzitien sind Tage der geistlichen Einübung und inneren Erneuerung, in denen wir die Begegnung mit Jesus suchen. Im Hören auf Gottes Wort, in Stille und Gebet lassen wir uns tiefer in die je eigene Berufung führen und erfahren Zurüstung und Ermutigung für unser Christsein im Alltag.

Elemente dieser Exerzitientage: 

Gemeinsames Morgen und Abendlob
Biblische Impulse
Persönliche Gebetszeiten
Tägliche Gesprächsbegleitung
Hinführung und Einübung ins Jesus-Gebet
Durchgängiges Schweigen

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen, in Heilungsdienst und Seelsorge (hinreichende psychische Belastbarkeit ist erforderlich).

Sr. M. Rebekka Rigel OSF
Kloster Siessen, systemische Therapeutin, pastoralpsychologische Beratung, Exerzitienbegleiterin

Ute Wolff
Pastoralreferentin und Klinikseelsorgerin i.R., Exerzitienbegleiterin,
Anleiterin für christliche Kontemplation, Stuttgart

Günther Gundlach
Geschäftsführer i.R. Christen im Gesundheitswesen e.V.
Geistlicher Begleiter, KSA-Ausbildung, Klinische Seelsorge, Aumühle b. Hamburg

Dienstag, 7. bis Sonntag, 12. April 2026

Die Exerzitien beginnen am Dienstag um 17:00 Uhr und enden am Sonntag mit dem Mittagessen.

Haus der Stille, Jesus-Bruderschaft e.V. Gnadenthal

65597 Hünfelden

Kursgebühr: 120,- €

Übernachtung und Verpflegung (Preise gültig Stand 04/2025) je nach Kategorie EZ mit Du/WC im Zimmer 489,-€, EZ ohne Du/WC im Zimmer 389,-€ zuzüglich 15,-€ für Handtücher/Bettwäsche

Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung bei uns fällig, die Kosten für Übernachtung und Verpflegung werden vor Ort erhoben.

Bei Absage bis 7 Tage vor Beginn wird die Kursgebühr bis auf 20,- Euro Bearbeitungsgebühren erstattet, bei Absagen danach ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich.

Anmeldeschluss: 10.03.2026

PROJEKT-NR. 3130

7. – 12. April 2026 | Jesus-Bruderschaft e.V. Gnadenthal, 65597 Hünfelden

Mai 2026

Juni 2026

Patienten-
gottesdienst

Ökumenischer Patientengottesdienst

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Patientengottesdienst in die Evang. Friedenskirche in Hamburg-Jenfeld

Dieser Gottesdienst wird von Ärzten, Pflegenden, Therapeuten und Mitarbeitenden anderer Gesundheitsberufe sowie Patienten aus unterschiedlichen Praxen und Kliniken gestaltet – in Zusammenarbeit mit Pastoren und Mitarbeitenden der jeweils gastgebenden Gemeinde.

Wir möchten kranke Menschen und ihre Angehörigen ermutigen, ne­ben den Möglichkeiten der modernen Medizin auch die Impulse und Hilfen des christlichen Glaubens in Anspruch zu nehmen. Unsere Er­fahrungen machen deutlich, dass Patienten von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwi­schen Kirche und Medizin profitieren.

In diesem Gottesdienst erwartet Sie:

  • ermutigende Erfahrungsberichte
  • eine Kurzpredigt von Pastor Thies Hagge
  • Musik und Gesang
  • unterschiedliche Angebote des Segenszuspruches.
 

Die Zugehörigkeit zu einer Konfession oder Kirche spielt keine Rolle. Jede/r ist herzlich willkommen.

Im Namen des Teams:

Dr. med. Volker Brandes

Dr. med. Georg Schiffner

Sonntag, 7. Juni 2026 um 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Ev. Friedenskirche Jenfeld
Görlitzer Str. 12
22045 Hamburg

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Sonntag, 7. Juni 2026 18:00 Uhr | Ev. Friedenskirche Jenfeld, 22045 Hamburg

Netzwerktreffen

CiG-Jahrestagung

SAVE THE DATE | CiG Jahrestagung! Anmeldungen werden noch freigegeben und Thema benannt.

Zielgruppe: Mitarbeitende aus Gesundheitsberufen und Ehrenamt, auch als gesamte Familie mit Kindern, junge Menschen in Ausbildung, Studium und Berufsstart

Wir laden herzlich ein zur nächsten CiG Jahrestagung, wieder im familienfreundlichen Kolping-Tagungshaus in Duderstadt.

Dies ist ein erster Hinweis SAVE THE DATE! 🙂 Weiteres folgt…

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen, auf die Erneuerung unserer Kraft sowie Inspiration für den gemeinsamen Weg mit Jesus im Gesundheitswesen!

Mit herzlichen Grüßen aus dem Vorstand, dem Leitungskreis

Freitag, 19. Juni bis Sonntag, 21. Juni 2026

Tagungsbeitrag

Preise werden noch bekannt gegeben.

Sonderregelungen und finanzielle Unterstützung sind möglich – bitte anfragen

Kosten für 2 Übernachtung inkl. Vollverpflegung inkl. Kaffee und Kuchen pro Person (voraussichtlich):
im EZ ca. 177,50 € und im DZ ca. 157,70 €

Kinder 0-2 Jahre sind im Elternschlafzimmer kostenfrei

Kinder 3-6 Jahre ca. 81€

Kinder 7-11 Jahre ca. 102€

Kinder 12-17 Jahre ca. 116€

(zu zahlen direkt an das Tagungshaus)

Veranstaltungsort:
Ferienparadies Pferdeberg, Zum Ferienparadies 2, 37115 Duderstadt

Anmeldeschluss: –

Bei Absagen 10 Tage vor Veranstaltungsstart erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 15 €. Zusätzlich gelten die Rücktrittskonditionen vom Tagungshaus.

19. – 21. Juni 2026 | Ferienparadies Pferdeberg, Zum Ferienparadies 2, 37115 Duderstadt

August 2026

Oktober 2026

Fachgruppen

Hebammen Workshop

Thema: wird noch bekannt gegeben

30. Oktober – 1. November 2026 | Bonifatiuskloster Klosterstraße 5, 36088 Hünfeld

Vergangene Veranstaltungen

Welche Veranstaltungen gab es in der Vergangenheit? Die zurückliegenden Veranstaltungen hier im Archiv einsehen.

Bei einer Vielzahl der digitalen Veranstaltungen gibt es Aufzeichnungen der Referate. Schauen Sie gern in der Mediathek nach.

Christen im Gesundheitswesen e.V. (CiG)

Nelkenstr. 6
21465 Reinbek
E-Mail: info@cig-online.de
Tel: +49 (0) 4104-91709-30

Spendenkonto

Evangelische Bank
IBAN DE64 5206 0410 0006 4161 79
BIC GENODEF1EK1

Christen im Gesundheitswesen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein

Christen im Gesundheitswesen e.V. (CiG)

Nelkenstr. 6
21465 Reinbek
E-Mail: info-at-cig-online.de
Tel: +49 (0) 4104-91709-30
Fax: +49 (0) 4104-91709-39

Spendenkonto

Evangelische Bank
IBAN DE64 5206 0410 0006 4161 79
BIC GENODEF1EK1

Christen im Gesundheitswesen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein