Vielen Dank, wenn Sie unsere Ziele auch finanziell mittragen!

Veranstaltungen in den nächsten Monaten

Es gibt sowohl Präsenz-Veranstaltungen wie auch digitale Angebote. Viel Spaß beim Stöbern!

Sie haben auch Interesse an informellen Treffen in Ihrer Region? Schauen Sie doch mal nach, ob es eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe gibt!

Kalender

August 2025

Regionalgruppen

Regionalgruppe Raum Oberharz

Die Oase im Berufsalltag

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Oberharz.

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst? Sei bei der nächsten Regionalgruppe dabei.

Die Arbeit im Gesundheitswesen ist oft herausfordernd und doch so nah an Gottes Herzschlag. Mit Impuls, Austausch und Gebet wollen wir einander ermutigen mit Jesus unseren Berufsalltag zu erleben.

An folgenden Terminen in 2025 jeweils donnerstags von 19:00-20:30 Uhr findet das Treffen im privaten Haushalt in 38875 Elbingerode statt: 19.06, 17.07, 14.08, 25.09, 9.10, 20.11, 11.12.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen melde Dich hier an. Die genauen Adressinformationen versenden wir nach erfolgter Anmeldung. Wir freuen uns sehr auf Dich und das, was Gott schon vorbereitet hat.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Regionalgruppen Team Oberharz

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Leitung:

Khira Hennemann, Assistenzärztin in der Allgemeinmedizin, Wernigerode

Simon Reinle, Rehabilitationspsychologe M.Sc., Psychotherapeut in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologe am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode

Judith Reinle, Rehabilitationspsychologin M.Sc., Psychotherapeutin in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologin am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode

Nandiyin, Psychtherapeutin in Ausbildung (TP)

Donnerstag, 14. August 2025 | 19:00-20:30 Uhr

Veranstaltungsort: 38875 Elbingerode (genaue Adresse wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben)

Nächste Treffen in 2025: 25.09, 9.10, 20.11, 11.12.

Weitere Termine werden im CiG-Veranstaltungskalender rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen Kontakt per Mail an: oberharz@cig-online.de

Anmeldung über: www.cig-online.de/veranstaltungen/

Anmeldeschluss: 13.08.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8042

Donnerstag, 14. August 2025 | Start: 19:00 Uhr | 38875 Elbingerode

September 2025

Seminar

Seminar in Kooperation mit CiG

Chronisch krank – mit Grenzen leben

Wenn Krankheit dauerhaft wird, wird das Leben auf den Kopf gestellt. Was zählt noch, was geht noch? Wer bin ich und wie kann ich mein Leben unter diesen eingeschränkten Bedingungen gestalten? Auf Sie warten drei Tage voller Trost und Stärkung.

Schwerpunkte:

• Chronischen Schmerzen wirksam begegnen (mit sanften Körperübungen)

• Mit chronischer Erschöpfung leben

• Mit Trauer, Wut und Angst umgehen (Psychohygiene)

• Gottes Liebe (oder: Gottes Beistand) in Krankheitszeiten empfangen

Das Seminar wird veranstaltet vom GRZ Krelingen in Kooperation mit CiG.

Frauke Bielefeldt, Theologin, Hannover

Das Seminar findet in Kooperation mit CiG statt, ausgerichtet und organisiert vom GRZ Krelingen. Anmeldung und weitere Informationen über diesen Link (extern) oder den Button unten.

Ort: 
GRZ Krelingen
Krelingen 37
29664 Walsrode

Montag, 1. September – Donnerstag, 4. September 2025 | GRZ Krelingen, Krelingen 37, 29664 Walsrode

Regionalgruppen

Regionalgruppe Hannover

Austausch und Gebet

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Hannover.

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst?

In Hannover gibt es viele Christen im Gesundheitswesen, die berufsverbindend in Austausch und Gebet zusammenkommen.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen melde Dich hier an.

Wir freuen uns sehr auf Dich und das, was Gott schon vorbereitet hat.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Carsten und Horst

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Leitung:

Carsten Holdorf
Dr. med. Horst Jürgen Schramm

Mittwoch, 3. September 2025 | Start 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:
30163 Hannover

Die genaue Adresse wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben.

Nächste Treffen voraussichtlich jeweils am ersten Mittwochabend im Monat. Weitere Termine werden im CiG-Veranstaltungskalender rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen Kontakt per Mail an: hannover@cig-online.de

Anmeldung über: www.cig-online.de/veranstaltungen/

Anmeldeschluss: 01.09.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8033

Mittwoch, 3. September 2025 | Start: 18:00 Uhr | 30163 Hannover

Patienten-
gottesdienst

Ökumenischer Patientengottesdienst

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Patientengottesdienst in der Kath. Kirchengemeinde
Zu den Heiligen Engeln Glinde

Dieser Gottesdienst wird von Ärzten, Pflegenden, Therapeuten und Mitarbeitenden anderer Gesundheitsberufe sowie Patienten aus unterschiedlichen Praxen und Kliniken gestaltet – in Zusammenarbeit mit Pastoren und Mitarbeitenden der jeweils gastgebenden Gemeinde.

Wir möchten kranke Menschen und ihre Angehörigen ermutigen, ne­ben den Möglichkeiten der modernen Medizin auch die Impulse und Hilfen des christlichen Glaubens in Anspruch zu nehmen. Unsere Er­fahrungen machen deutlich, dass Patienten von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwi­schen Kirche und Medizin profitieren.

In diesem Gottesdienst erwartet Sie:

  • ermutigende Erfahrungsberichte
  • eine Predigt von Diakon Stephan Mannheimer
  • Musik und Gesang
  • unterschiedliche Angebote des Segenszuspruches.
 

Die Zugehörigkeit zu einer Konfession oder Kirche spielt keine Rolle. Jede/r ist herzlich willkommen.

Im Namen des Teams

Dr. med. Volker Brandes
Dr. med. Georg Schiffner
Dr. med. Anne-Marie Stüven

Sonntag, 7. September 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Kath. Kirchengemeinde
Zu den Heiligen Engeln Glinde
Möllner Landstraße 46
21509 Glinde

Sonntag, 7. September 2025 | 18:00 Uhr | Kath. Kirchengemeinde Zu den Heiligen Engeln Glinde | 21509 Glinde

Regionalgruppen

Regionalgruppe Raum Karlsruhe

Austausch und Gebet mit Impuls

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Karlsruhe.

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst? Sei bei der nächsten Regionalgruppe dabei.

Die Arbeit im Gesundheitswesen ist oft herausfordernd und doch so nah an Gottes Herzschlag. Mit Impuls, Austausch und Gebet wollen wir einander ermutigen mit Jesus unseren Berufsalltag zu erleben.

Wir, als CiG-Regionalgruppe Raum Karlsruhe treffen uns im privaten Haushalt in 76137 Karlsruhe jeden 2. Monat am 2. Donnerstag von 19:00-20:30 Uhr. Die nächsten Treffen finden statt: 11.09., 13.11.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen melde Dich hier an. Die genauen Adressinformationen versenden wir nach erfolgter Anmeldung. Wir freuen uns sehr auf Dich und das, was Gott schon vorbereitet hat.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Regionalgruppen Team Karlsruhe

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Leitung:

Kristina Glesing, Pflegepädagogin, Karlsruhe

Donnerstag, 11. September 2025 | 19:00-20:30 Uhr

Veranstaltungsort: 76137 Karlsruhe (genaue Adresse wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben)

Nächste Treffen in 2025: 13.11.

Weitere Termine werden im CiG-Veranstaltungskalender rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen Kontakt per Mail an: karlsruhe@cig-online.de

Anmeldung über: www.cig-online.de/veranstaltungen/

Anmeldeschluss: 09.09.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8060

Donnerstag, 11. September 2025 | Start: 19:00 Uhr | 76137 Karlsruhe

Patienten-
gottesdienst

Ökumenischer Patientengottesdienst

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Patientengottesdienst in die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marli-Brandenbaum St. Thomas Kirche Lübeck.

Dieser Gottesdienst wird von Ärzten, Pflegenden, Therapeuten und Mitarbeitenden anderer Gesundheitsberufe gestaltet. Mitarbeitende der gastgebenden Kirchengemeinde sind ebenso eingebunden. Außerdem kommen Betroffene zu Wort.

Wir möchten kranke Menschen ermutigen, neben den Möglichkeiten der modernen Medizin auch die Impulse und Hilfen des christlichen Glaubens in Anspruch zu nehmen.

In diesem Gottesdienst erwartet Sie:

• Musik und Gesang
• eine Predigt von Pastor Björn Maagk
• ermutigende Erfahrungsberichte
• unterschiedliche Angebote des Segenszuspruchs

Im Namen des Teams

Pastor Björn Maagk
Stephanie Murzin
Dr. med. Carsten Boger

Die Zugehörigkeit zu einer Konfession oder Kirche spielt keine Rolle. Jede/r ist herzlich willkommen.

Im Namen des Teams

Stephanie Murzin

Dr. med. Carsten Boger

Sonntag, 14. September 2025 17:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marli-Brandenbaum | St. Thomas-Kirche
Marlistraße 48-50
23566 Lübeck

(Eingang über Rudolf-Groth-Str. 21)

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kontakt und Anfragen per Mail an luebeck@cig-online.de

Sonntag, 14. September 2025 | 17:30 Uhr | Ev.-Luth. Kirchengemeinde  | St. Thomas Kirche | 23566 Lübeck

KompassKurs

Alternative Heilverfahren aus christlicher Sicht (AHV) – 3 Interaktive Seminarabende | Online

Wie finde ich zu einer therapeutisch und weltanschaulich reflektierten Beurteilung?

Zielgruppe: 

Mitarbeitende, die sich beruflich oder ehrenamtlich kranken Menschen zuwenden.

Interessierte, die in kompakter Form Grundlagen und praktische Aspekte zur Thematik kennenlernen möchten.

Beschreibung:

Alternative Heilverfahren aus christlicher Sicht – wie finde ich zu einer therapeutisch und weltanschaulich reflektierten Beurteilung?

Alternative Heilverfahren erfreuen sich großer Beliebtheit. Aber halten sie auch, was sie versprechen?

In diesem Kompasskurs bekommen Sie Handwerkszeug, um Heilverfahren zu bewerten: aus christlich-weltanschaulicher Sicht, nach wissenschaftlichen Kriterien und aus therapeutischer Erfahrungsperspektive.

Der Kompasskurs findet an drei aufeinander bezogenen Abenden statt mit Referat, Diskussion und Erfahrungsaustausch.

Inhaltliche Skizzierung:

  • Überblick und Einblick in die naturwissenschaftlich begründete Medizin und die „Alternativmedizin“ bzw. die „Besonderen Therapierichtungen“
  • Einfluss verschiedener Menschenbilder mit ihrem Grundverständnis von Krankheit und Gesundheit auf die Schulmedizin und die „Alternativen Heilverfahren“, Darlegung des biblisch-christlichen Menschenbildes.
  • Heilmittel /-methode – Heilverfahren – Lehre des Heilwerdens. Biblischer Befund zu Heilmitteln /-methoden
  • Naturwissenschaft und Erfahrungsmedizin – ein unauflösbarer Widerspruch?
  • Placebowirkung – Erklärungsmodell für die Erfolge von Alternativen Heilverfahren?
  • Biblische Aussagen zu okkulten Praktiken
  • Erarbeitung und exemplarische Anwendung von Kriterien zur Bewertung von Heilverfahren (schulmedizinische Verfahren, klassische Naturheilverfahren, Homöopathie, Akupunktur, Reiki…)
  • Christliche Heilkunde – eine „Alternative“?!

Ein Teil der Seminarabende findet in Kleingruppen statt. Hier hat persönlicher Erfahrungsaustausch anhand von Fragen Raum. Diese Kleingruppen werden meist digital entstehen. Sie können aber auch regional in privater Initiative für den Abend zusammenkommen. Dies kann im Rahmen einer CiG-Regionalgruppe sein oder einer anderen Gruppe vor Ort, die den Seminarabend miteinander erleben möchte.

Wir freuen uns auf die Begegnungen miteinander!

Dr. med. Georg Schiffner,
Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren, Geriatrie und Palliativmedizin, Projektleitung Fachstelle für Gesundheitsfragen in Kirchengemeinden (FaGeK), Vorsitzender Christen im Gesundheitswesen (CiG), Aumühle b. Hamburg

3 ABENDE

17.09. | 01.10. | 15.10.2025 jeweils mittwochs 19:30 bis 21:00 Uhr

Da die Themen aufeinander aufbauen, ist die Teilnahme an allen drei Abenden sinnvoll. Ausführliches schriftliches Material wird zur Verfügung gestellt.

Wir bitten um ANMELDUNG pro Person, auch wenn derselbe Onlinezugang genutzt wird!

Kosten (inkl. Kursmaterial):

45 € normal

15 € ermäßigt für Auszubildende/Studierende/Erwerbslose/geringfügig Beschäftigte

Veranstaltungsort: über die Online-Plattform Zoom

Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung in einer extra E-Mail zugesandt.

Anmeldeschluss: 14.09.2025

PROJEKT-NR. 3025

17. September | 1. Oktober | 15. Oktober 2025 |  jeweils mittwochs 19:30 bis 21:00 Uhr | Online

CiGstarter-Veranstaltung

CigStarter_Themen

CiGstarter Themen- und Gebetsabend

Thema: wird noch bekannt gegeben

CiGstarter-Veranstaltung – für Auszubildende, Studierende und Berufsstarter bis 35 Jahre

„Und bei dir so?“ Wir wollen hören, wie Du denkst, fragst, suchst.

An dem Themenabend werden wir einen Mix aus:
Kurzen Themeninput – Austausch & Diskussion darüber – Gebet füreinander in kleinen Gruppen erleben.

Thema wird noch bekannt gegeben.

Sei mit dabei.

Sasha, Magdalena, Khira, Frederike

Donnerstag, 18. September 2025 | 19:00 – 20:30 Uhr | Online über Zoom.

Anmeldeschluss: 16.09.2025

Den Zoom-Link bekommst du mit der Anmeldebestätigung per Mail zugeschickt. 

CiGstarter-Veranstaltung – für Auszubildende, Studierende und Berufsstarter bis 35 Jahre.

Mehr zu den CiGstartern

Übrigens kannst du dir schon die nächsten Termine für „Und bei dir so?“ vormerken bzw. dich dazu anmelden:   11.11.

PROJEKT-NR. 3072

Donnerstag, 18. September 2025 Start: 19:00 Uhr | Online

Regionalgruppen

Regionalgruppe Raum Oberharz

Die Oase im Berufsalltag

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Oberharz.

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst? Sei bei der nächsten Regionalgruppe dabei.

Die Arbeit im Gesundheitswesen ist oft herausfordernd und doch so nah an Gottes Herzschlag. Mit Impuls, Austausch und Gebet wollen wir einander ermutigen mit Jesus unseren Berufsalltag zu erleben.

An folgenden Terminen in 2025 jeweils donnerstags von 19:00-20:30 Uhr findet das Treffen im privaten Haushalt in 38875 Elbingerode statt: 19.06, 17.07, 14.08, 25.09, 9.10, 20.11, 11.12.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen melde Dich hier an. Die genauen Adressinformationen versenden wir nach erfolgter Anmeldung. Wir freuen uns sehr auf Dich und das, was Gott schon vorbereitet hat.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Regionalgruppen Team Oberharz

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Leitung:

Khira Hennemann, Assistenzärztin in der Allgemeinmedizin, Wernigerode

Simon Reinle, Rehabilitationspsychologe M.Sc., Psychotherapeut in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologe am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode

Judith Reinle, Rehabilitationspsychologin M.Sc., Psychotherapeutin in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologin am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode

Nandiyin, Psychtherapeutin in Ausbildung (TP)

Donnerstag, 25. September 2025 | 19:00-20:30 Uhr

Veranstaltungsort: 38875 Elbingerode (genaue Adresse wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben)

Nächste Treffen in 2025: 9.10, 20.11, 11.12.

Weitere Termine werden im CiG-Veranstaltungskalender rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen Kontakt per Mail an: oberharz@cig-online.de

Anmeldung über: www.cig-online.de/veranstaltungen/

Anmeldeschluss: 24.09.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8043

Donnerstag, 25. September 2025 | Start: 19:00 Uhr | 38875 Elbingerode

Regionalgruppen

Regionalgruppe Raum Reutlingen/Tübingen

Thema: ERfrischt, ERmutigt – gestärkt (Teil 2)

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Reutlingen/Tübingen.

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst?

Sei bei der nächsten Regionalgruppe dabei. Wir als Christen im Gesundheitswesen im Raum Reutlingen-Tübingen wollen uns treffen mit folgenden Zielen:

  • Gegenseitige Ermutigung
  • Inspiration und Stärkung
  • Gebet mit- und füreinander für berufsbezogene Themen.

An dem Abend erwartet Dich ein kurzer biblischer Impuls zum Thema, Zeit zum Kennenlernen und gemeinsames Gebet.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen melde Dich hier an. Die genauen Adressinformationen versenden wir nach erfolgter Anmeldung. Wir freuen uns sehr auf Dich und das, was Gott schon vorbereitet hat.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Sabine, Christine und Sabine

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Leitung:

Sabine Faißt, Physiotherapeutin, Kirchentellinsfurt
Christine Wiedemann, Physiotherapeutin
Sabine Klumpp, Krankenschwester

Samstag, 27. September 2025 | 19:00 – 21:00 Uhr

Bei Sabine Faißt (genaue Adresse versenden wir nach erfolgter Anmeldung)

72138 Kirchentellinsfurt

Weitere Termine werden im CiG-Veranstaltungskalender rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen Kontakt per Mail an: reutlingen-tuebingen@cig-online.de

Anmeldung über: www.cig-online.de/veranstaltungen/

Anmeldeschluss: 22.09.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8021

Samstag, 27. September 2025 | 19:00 – 21:00 Uhr | 72138 Kirchentellinsfurt

Fachgruppen

Schatzsuche | Fortbildungs- und Austauschforum für Christen in Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-therapie, Familienberatung/ -therapie sowie Heilpädagogik | Online

Thema: „Christliche Glaubensimpulse in den pädiatrischen Berufsalltag einbeziehen“

Schatzsuche | Forum für Christen in Mitarbeitende in Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-therapie, Familienberatung/ -therapie sowie Heilpädagogik | Online

Kinder lieben Schatzsuche. Und stecken selber voller Schätze, die Gott in sie hineingelegt hat.

Nur sind diese oftmals überlagert von Kummer, Problemen und Mangelerfahrung, Entwicklungsverzögerung, Krankheiten und Behinderungen… Kinder und Jugendliche in Krisen brauchen Menschen und Orte, wo sie Annahme erleben. Sie brauchen Menschen, die einen Blick für ihre Stärken und Ressourcen haben.

Als Christen im Gesundheitswesen können wir in besonderer Weise aus dem Zuspruch Gottes begleiten und ermutigen.

In dem Forum der CiG-Fachgruppe „Schatzsuche“ wollen wir Raum geben für fachliche wie geistliche Impulse, für Austausch und Gebet. Der Name „Schatzsuche“ kann uns helfen, die Schätze Gottes im Leben der Kinder zu entdecken und ihnen selber zugänglich zu machen. Diese Entdeckungen berühren auch uns und ermutigen uns für unseren eigenen Dienst im Alltag.

Mehr Informationen zur Fachgruppe hier einsehen

Zielgruppe: Mitarbeitende in Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-therapie, Familienberatung/ -therapie sowie Heilpädagogik und verwandte Berufe, Mitarbeitende aus christlichen Kinder- und Jugendarbeiten – auch in Ausbildung oder Studium

Herzliche Einladung zum digitalen Fortbildungs- und Austauschforum „Schatzsuche – Christen in Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-therapie, Familienberatung/ -therapie sowie Heilpädagogik“!

Kinder und Jugendliche entwickeln sich nicht nur körperlich und seelisch, sondern durchlaufen auch in ihrer Spiritualität Entwicklungen. Für die somatische und psychosoziale Therapie finden sich viele gute Fortbildungs- und Austauschangebote.  Für die Frage, wie wir in unserem Berufsalltag für Kinder und Jugendliche hilfreiche christliche Impulse einbringen können, bedarf es jedoch einer eigenen Thematisierung. Hierfür möchten wir mit diesem Fortbildungs- und Austauschforum Raum geben.

In drei Kurzreferaten stellen wir Praxiserfahrungen vor: 
In der Kinder- und Jugendpsychotherapie lässt Anne Polchau Glaube hauptsächlich über das christliche Menschenbild einfließen. Beispielhaft stellt sie dies anhand von daraus resultierenden Interventionen bzgl. Selbstwertproblemen, Eltern-Kind-Interaktionsstörungen und Schlafstörungen dar.
Hans-Günther Franke zeigt aus Praxiserfahrungen aus Beratung und Therapie, wie er spirituelle Wege in der Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Eltern erlebt. Phantasievolle Übungen für einen sicheren Ort, die 10-Wunsch-Probe, Sprachen der Liebe und der Selbstwert-Richtigmacher stehen exemplarisch für Anknüpfungspunkte zu Glaube / Vertrauen – Hoffnung – Liebe.
Anhand von Beispielen aus verschiedenen seelisch-spirituellen Entwicklungsphasen erläutert Erika Schiffner, wie sie in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie christlichen Glauben in die Arbeit mit Kindern und Familien einbringt: sich berühren lassen und still beten, erleben dass Gott „eine Tür öffnet“ und Gelegenheit schenkt, zum Vertrauen in seine göttliche Fürsorge zu ermutigen.

Im Anschluss an Referat und Diskussion wollen wir in Kleingruppen Raum geben für weiteren Erfahrungsaustausch und Gebet.

Referenten:

Anne Polchau, Ergotherapeutin und Psychotherapeutin (HP), tätig in einer Kinderarztpraxis, Kiel

Hans-Günther Franke, Dipl.-Päd., Praxis für Lerntherapie, Mitarbeit in einer KJP-Praxis in Hannover

Erika Schiffner, Ergotherapeutin, systemische Beratung (DGSF) in einer KJP-Praxis, Aumühle b. Hamburg

 

Kernteam:

Anne Polchau, Ergotherapeutin und Psychotherapeutin (HP), tätig in einer Kinderarztpraxis, Kiel

Dr. med. Heimo Polchau, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, ehem. langjährige Leitung Kinderarztpraxis, Kiel

Hans-Günther Franke, Dipl.-Pädagoge, Praxis für Lerntherapie, Hannover

Erika Schiffner, Ergotherapeutin, systemische Beratung (DGSF) in einer KJP-Praxis, Aumühle b. Hamburg

Dr. med. Georg Schiffner, Facharzt für Innere Medizin, Fachstelle für Gesundheitsfragen in Kirchengemeinden (CiG), Aumühle b. Hamburg

Dienstag, 30. September 2025 | 19:30 – 21:00 Uhr | Online über die Plattform Zoom.

Anmeldeschluss: 24.09.2025

Das Seminar ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 3012

Dienstag, 30. September 2025 | 19:30 – 21:00 Uhr | Online

Oktober 2025

Regionalgruppen

Regionalgruppe Raum Esslingen

Thema: Austausch und Gebet

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Esslingen am Neckar.

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst? Sei bei der nächsten Regionalgruppe dabei.

Die Arbeit im Gesundheitswesen ist oft herausfordernd und doch so nah an Gottes Herzschlag. Mit Impuls, Austausch und Gebet wollen wir bei den CiG-Regionalgruppentreffen einander ermutigen mit Jesus unseren Berufsalltag zu erleben.

Wir, als Regionalgruppe im Raum Esslingen (mittlerer Neckarraum) treffen uns an den folgenden Terminen: 01.10. | 12.11.2025 19:30 – 21:30 Uhr.

Ich freue mich auf euch und einen persönlichen Austausch und Gebet.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen melde Dich hier an. Die genauen Adressinformationen versenden wir nach erfolgter Anmeldung. Wir freuen uns sehr auf Dich und das, was Gott schon vorbereitet hat.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Regionalgruppen Team Esslingen

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Gruppenleitung:

Andrea Sprenger, Physiotherapeutin, Esslingen am Neckar

Mittwoch, 1. Oktober 2025 | 19:30 – 21:30 Uhr

Veranstaltungsort:
73730 Esslingen

Die genaue Adresse wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben.

Weitere Termine werden im CiG-Veranstaltungskalender rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen Kontakt per Mail an: esslingen@cig-online.de

Anmeldung über: www.cig-online.de/veranstaltungen/

Anmeldeschluss: bis zu 2 Tage vor dem Treffen

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8051

Mittwoch, 1. Oktober 2025 | 19:30 – 21:30 Uhr | 73730 Esslingen

Fachgruppen

Pflege Café

Thema: Selbstfürsorge damit ich für andere sorgen kann

Zielgruppe: Mitarbeitende in der Pflege und verwandte Berufe – auch in Ausbildung oder Studium

Herzliche Einladung zum Pflege Café Online. Gemütlich bei einer Tasse Kaffee oder Tee hören wir auf einen Impuls der weiterführend Raum zum Austauschen über Anliegen aus unserem Berufsalltag gibt – Sorgen, Freunden, Ängste , Bedürfnisse ect., was uns als Pflegefachpersonal umtreibt.

Ein gemeinsames Gebet rundet den Abend ab.

Ute Mayer

Fachpflege Geriatrie und pain nurse, pflegerische Leitung einer Geriatrischen Akut- und Frührehabilitations-Station, Karlsruhe

Donnerstag, 9. Oktober 2025

17:00 – 19:00 Uhr | Online über die Plattform Zoom.

Anmeldeschluss: 07.10.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR. 3091

Donnerstag, 9. Oktober 2025 Start: 17:00 Uhr | Online

Regionalgruppen

Regionalgruppe Raum Oberharz

Die Oase im Berufsalltag

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Oberharz.

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst? Sei bei der nächsten Regionalgruppe dabei.

Die Arbeit im Gesundheitswesen ist oft herausfordernd und doch so nah an Gottes Herzschlag. Mit Impuls, Austausch und Gebet wollen wir einander ermutigen mit Jesus unseren Berufsalltag zu erleben.

An folgenden Terminen in 2025 jeweils donnerstags von 19:00-20:30 Uhr findet das Treffen im privaten Haushalt in 38875 Elbingerode statt: 19.06, 17.07, 14.08, 25.09, 9.10, 20.11, 11.12.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen melde Dich hier an. Die genauen Adressinformationen versenden wir nach erfolgter Anmeldung. Wir freuen uns sehr auf Dich und das, was Gott schon vorbereitet hat.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Regionalgruppen Team Oberharz

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Leitung:

Khira Hennemann, Assistenzärztin in der Allgemeinmedizin, Wernigerode

Simon Reinle, Rehabilitationspsychologe M.Sc., Psychotherapeut in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologe am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode

Judith Reinle, Rehabilitationspsychologin M.Sc., Psychotherapeutin in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologin am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode

Nandiyin, Psychtherapeutin in Ausbildung (TP)

Donnerstag, 9. Oktober 2025 | 19:00-20:30 Uhr

Veranstaltungsort: 38875 Elbingerode (genaue Adresse wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben)

Nächste Treffen in 2025: 20.11, 11.12.

Weitere Termine werden im CiG-Veranstaltungskalender rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen Kontakt per Mail an: oberharz@cig-online.de

Anmeldung über: www.cig-online.de/veranstaltungen/

Anmeldeschluss: 08.10.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8044

Donnerstag, 9. Oktober 2025 | Start: 19:00 Uhr | 38875 Elbingerode

Patienten-
gottesdienst

Ökumenischer Patientengottesdienst

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Patientengottesdienst in die Klosterkirche Geistliches Zentrum Eremitage Franziskus.

Dieser Gottesdienst wird von Ärzten, Pflegenden, Therapeuten und Mitarbeitenden anderer Gesundheitsberufe sowie Patienten aus unterschiedlichen Praxen und Kliniken gestaltet – in Zusammenarbeit mit Pastoren und Mitarbeitenden der jeweils gastgebenden Gemeinde.

Wir möchten kranke Menschen ermutigen, ne­ben den Möglichkeiten der modernen Medizin auch die Impulse und Hilfen des christlichen Glaubens in Anspruch zu nehmen. Unsere Er­fahrungen machen deutlich, dass Patienten von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwi­schen Kirche und Medizin profitieren.

In diesem Gottesdienst erwartet Sie:

  • ermutigende Erfahrungsberichte
  • eine Kurzpredigt
  • Musik und Gesang
  • unterschiedliche Angebote des Segenszuspruches.
Hinweise und Flyer auch unter: gebetsinitiative-siegerland.de

Die Zugehörigkeit zu einer Konfession oder Kirche spielt keine Rolle. Jede/r ist herzlich willkommen.

Im Namen des Teams

Pfr. i.R. Christoph Siekermann (ev.)
Pastor Johannes Daub (ev.-freik.)
Pfr. Ludwig Reffelmann (kath.)

Freitag, 17. Oktober 2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Klosterkirche Geistliches Zentrum Eremitage Franziskus, 
Eremitage 11,
57234 Wilnsdorf

Freitag, 17. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | Klosterkirche Geistliches Zentrum Eremitage Franziskus, 57234 Wilnsdorf

Wochenende für Kranke

Wochenende für Kranke und Angehörige

Gesunder Umgang mit Krankheit – Schritte der Heilung gehen (Grundseminar)

Liebe Patienten, liebe Mitchristen, 

als Therapeuten, Pflegekräfte und Ärzte sowie Seelsorger laden wir Sie herzlich ein! Jesus Christus hält Heil und Heilung für die „Kranken“ genauso wie für die „Gesunden“ bereit. Wir wollen uns gemeinsam mit Ihnen, die Sie aufgrund einer Erkrankung seit kürzerem oder längerem in medizinischer Behandlung sind, auf den Weg begeben… den Weg, Gott zu begegnen und Sein heilendes Handeln an uns zu erfahren.

Thematische Schwerpunkte

  • Krankheit und Heilung aus biblischer und ganzheitlich-medizinischer Sicht
  • Krankheitsverarbeitung – seelische Prozesse und biblische Hilfen
  • Heilung schmerzhafter Erinnerungen
  • Gottes Reden in der Krankheit besser verstehen
  • Schritte zu einem heilungsfördernden Lebensstil
  • Wie Glaube wächst an Gott, der uns umfassend heilen möchte

 

Hilfen zur persönlichen Verarbeitung

  • Erfahrungsberichte und Kleingruppen
  • Angebot seelsorgerlicher Hilfen und medizinisch-therapeutischer Beratung
  • Einführung in die Körperwahrnehmung und Entspannung
  • Heilsame Musik
  • Angebot zur Stille, Gebet um ganzheitliche Heilung

Br. Josef von Scharrel OSB
Dr. med. Susanne und Stephan Herbowski
Erika und Dr.med. Georg Schiffner
Bettina Kuon
Holger Triebel u.a.

17.-19. Oktober 2025

Veranstaltungsort:
Haus St. Ansgar
Kloster Nütschau (bei Bad Oldesloe)
Schlossstr. 16,
23843 Travenbrück

Seminargebühr pro Person: 90 €, für Ehepaare 60 € plus Unterkunft und Verpflegung für 2 Übernachtungen im EZ 166 €/ DZ 158 €, Essen: für angemeldete Sonderbedarfe (Laktoseintoleranz, Glutenintoleranz, Allergien von benannten Lebensmitteln etc.) wird ein pauschaler Zusatzpreis von EUR 3,50 pro Aufenthaltstag erhoben.

Eine finanzielle Unterstützung kann angefragt werden.

Kosten für Unterkunft und Verpflegung bitte auch an uns als Veranstalter zahlen!

Bei Absage bis 7 Tage vor dem Seminar müssen wir 10 € Bearbeitungsgebühr einbehalten, bei Absagen danach wird die gesamte Seminargebühr fällig. Des weiteren gelten die Rücktrittskonditionen vom Tagungshaus St.Ansgar.

Anmeldeschluss: 29. September 2025

PROJEKT-NR. 3098

17.-19. Oktober 2025 | Kloster Nütschau, 23483 Travenbrück

Fachgruppen

Hebammen Workshop

Thema: Geburtshilfliche Gewalt – was genau ist das?

Wir laden alle Hebammen in Ausbildung und Beruf herzlich zu unserem nächsten Workshop ein!

Die sozialen Medien zeigen ein zunehmendes öffentliches Interesse am Geburtserleben von Frauen. Unter dem #Geburtshilfliche Gewalt finden sich eine Vielzahl von Erlebnisberichten.
Was genau ist „Geburtshilfliche Gewalt“? Auf welchen Ebenen findet sie statt und wie äußert sie sich? Welche Auswirkungen kann sie nicht nur auf Gebärende und ihre Begleitpersonen, sondern auch auf medizinisches Fachpersonal (Hebammen, Ärzt*innen und Studierende) haben?

An diesem Wochenende wollen wir uns aus wissenschaftlicher, rechtlicher und geistlicher Perspektive mit dem Phänomen beschäftigen.

Es werden Ebenen und Definition geburtshilflicher Gewalt, deren Auswirkungen auf Gebärende und weitere anwesende Personen bei der Geburt (Hebammenstudierende sowie andere Fachpersonen: Hebammen und Ärzt*innen) sowie Handlungsstrategien innerhalb des Rechtsrahmens betrachtet und zu einem gemeinsamen Gespräch und Fachdiskussion eingeladen. Darüber hinaus wollen wir interdisziplinäre Handlungsansätze und Qualitätssicherungsmaßnahmen erarbeiten und einen Blick auf Kommunikationsstrukturen werfen.

Es erwarten euch Vorträge, Diskussion, Austausch in Kleingruppen sowie eine Gruppenarbeit mit Ergebnissicherung.
Ziel ist es, gemeinsam einen neuen Blick auf die aktuelle Situation zu werfen und Euch mit einem kleinen „Werkzeugkoffer“ zum Umgang mit geburtshilflicher Gewalt auszurüsten.

Referentin:
Bettina Schöne, Hebamme und Kinderkrankenschwester, B.A. Pflegepädagogik und M.Sc. Hebammenwissenschaft, seit 2017 in der Lehre und seit 2022 im Hochschulischen Kontext tätig. Beruflicher Herzens-Schwerpunkt ist die Begleitung und Betreuung von WeHen in der Praxisbegleitung und Fortbildungen zum Tagesthema.

Leitungsteam:
Esther Frost, Hebamme aus Rotenburg a.d. Fulda und
Martha Halbach, Hebamme i.R. aus Wuppertal

Freitag, 24.10. bis Sonntag, 26.10.2025

Start: 18:00 Uhr gemeinsames Abendessen

Veranstaltungsort:

Tagungsstätte Lutherheim Springe
Jägerallee 38
31832 Springe

Seminargebühr: Teilnehmerbeitrag pro Person 50 €
Hebammenschülerinnen sind vom Teilnehmerbeitrag befreit!

Kosten Unterkunft: Zwei Übernachtungen mit Verpflegung pro Person:

EZ mit Dusche/WC 219 €, DZ mit Dusche/WC 211 €

wird vor Ort bezahlt.
Bei Absage bis 7 Tage vor dem Seminar müssen wir 10 € Bearbeitungsgebühr einbehalten, bei Absagen danach wird die gesamte Seminargebühr fällig. Desweiteren gelten die Rücktrittskonditionen vom Tagungsstätte Lutherheim Springe.

Anmeldeschluss: 09.09.2025

PROJEKT-NR. 3081

24. – 26. Oktober 2025 | Tagungsstätte Lutherheim Springe, 31832 Springe

November 2025

Patienten-
gottesdienst

Ökumenischer Patientengottesdienst

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Patientengottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum Gemeinde in Ludwigshafen-Süd

Dieser Gottesdienst wird von Ärzten, Pflegenden, Therapeuten und Mitarbeitenden anderer Gesundheitsberufe sowie Patienten aus unterschiedlichen Praxen und Kliniken gestaltet – in Zusammenarbeit mit Pastoren und Mitarbeitenden der jeweils gastgebenden Gemeinde.

Wir möchten kranke Menschen ermutigen, ne­ben den Möglichkeiten der modernen Medizin auch die Impulse und Hilfen des christlichen Glaubens in Anspruch zu nehmen. Unsere Er­fahrungen machen deutlich, dass Patienten von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwi­schen Kirche und Medizin profitieren.

In diesem Gottesdienst erwartet Sie:

  • ermutigende Erfahrungsberichte
  • eine Kurzpredigt
  • Musik und Gesang
  • unterschiedliche Angebote des Segenszuspruches.
 

Die Zugehörigkeit zu einer Konfession oder Kirche spielt keine Rolle. Jede/r ist herzlich willkommen.

Im Namen des Teams:

Dr. med. Eva Sperber (Fachärztin für Pschiatrie und Psychoterhapie)

Mittwoch, 5. November 2025, 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum
Rheinallee 3,
67061 Ludwigshafen-Süd

https://dbz-lu.evpfalz.de/

Die Kapelle ist barrierefrei zugänglich.

Nächste Bushaltestellen: LU Drehbrücke, Luitpoldhafen

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Mittwoch, 5. November 2025 19:00 Uhr | Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum Gemeinde | Rheinallee 3 | 67061 Ludwigshafen-Süd

Seminar

Soaking Seminar

Soaking – Stille im Sturm

Zur Ruhe kommen, sich in die liebenden Arme des Vaters im Himmel fallen lassen. Nicht ich leiste etwas, sondern ich öffne mich, um mich beschenken zu lassen. Das ist das Ziel von „Soaking“.

Die Erfahrung zeigt, dass es einer Einübung bedarf. Darum bieten wir dieses Seminar an: damit die Teilnehmer erleben, wie wohltuend das „Sein“ in Gottes Gegenwart ist. „Soaking“ ist die bildliche Umschreibung dessen, was geschieht: Ich bin wie ein trockener Schwamm, der, in Wasser gelegt, sich vollsaugt.

Die Einheiten werden musikalisch live begleitet.

Seminarinhalte:

– Jede Einheit wird mit Wahrnehmungs- oder Entspannungsübungen eingeleitet.
– Biblische Bilder und Impulse begleiten den Teilnehmenden in die Ruhe.
– Auf Wunsch können sie Segnungsgebet empfangen.
– An der Nachmittagen ist Zeit für die persönliche Reflektion und die Möglichkeit zum Gespräch.

Für die Einheiten benötigen sie bequeme Kleidung und Socken. Schreibzeug zum Notieren der persönlichen Erlebnisse ist hilfreich.

Das Seminar wird veranstaltet von Schloss Craheim.

Heribert Elfgen, Physiotherapeut und Musiktherapeut in eigener Praxis, Aachen

Franka Elfgen, Physiotherapeutin, Aachen

Petra Eble, Gartenbautechnickerin, geistliche Begleiterin, Lobenfeld

Das Seminar findet in Kooperation mit CiG statt, ausgerichtet und organisiert vom Schloss Craheim. Anmeldung und weitere Informationen über diesen Link (extern) oder den Button unten.

Ort: 
Schloß Craheim, 97488 Stadtlauringen

Donnerstag, 6. November – Sonntag, 9. November 2025 | Schloss Craheim, 97488 Stadtlauringen

CiGstarter-Veranstaltung

CigStarter_Themen

CiGstarter Themen- und Gebetsabend

Thema: wird noch bekannt gegeben

CiGstarter-Veranstaltung – für Auszubildende, Studierende und Berufsstarter bis 35 Jahre

„Und bei dir so?“ Wir wollen hören, wie Du denkst, fragst, suchst.

An dem Themenabend werden wir einen Mix aus:
Kurzen Themeninput – Austausch & Diskussion darüber – Gebet füreinander in kleinen Gruppen erleben.

Thema wird noch bekannt gegeben.

Sei mit dabei.

Sasha, Magdalena, Khira, Frederike

Dienstag, 11. November 2025 | 19:00 – 20:30 Uhr | Online über Zoom.

Anmeldeschluss: 09.11.2025

Den Zoom-Link bekommst du mit der Anmeldebestätigung per Mail zugeschickt. 

CiGstarter-Veranstaltung – für Auszubildende, Studierende und Berufsstarter bis 35 Jahre.

Mehr zu den CiGstartern

PROJEKT-NR. 3073

Dienstag, 11. November 2025 Start: 19:00 Uhr | Online

Regionalgruppen

Regionalgruppe Raum Esslingen

Thema: Austausch und Gebet

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Esslingen am Neckar.

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst? Sei bei der nächsten Regionalgruppe dabei.

Die Arbeit im Gesundheitswesen ist oft herausfordernd und doch so nah an Gottes Herzschlag. Mit Impuls, Austausch und Gebet wollen wir bei den CiG-Regionalgruppentreffen einander ermutigen mit Jesus unseren Berufsalltag zu erleben.

Wir, als Regionalgruppe im Raum Esslingen (mittlerer Neckarraum) treffen uns am Mittwoch, 12.11.2025 19:30 – 21:30 Uhr.

Ich freue mich auf euch und einen persönlichen Austausch und Gebet.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen melde Dich hier an. Die genauen Adressinformationen versenden wir nach erfolgter Anmeldung. Wir freuen uns sehr auf Dich und das, was Gott schon vorbereitet hat.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Regionalgruppen Team Esslingen

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Gruppenleitung:

Andrea Sprenger, Physiotherapeutin, Esslingen am Neckar

Mittwoch, 12. November 2025 | 19:30 – 21:30 Uhr

Veranstaltungsort:
73730 Esslingen

Die genaue Adresse wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben.

Weitere Termine werden im CiG-Veranstaltungskalender rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen Kontakt per Mail an: esslingen@cig-online.de

Anmeldung über: www.cig-online.de/veranstaltungen/

Anmeldeschluss: bis zu 2 Tage vor dem Treffen

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8052

Mittwoch, 12. November 2025 | 19:30 – 21:30 Uhr | 73730 Esslingen

Regionalgruppen

Regionalgruppe Raum Karlsruhe

Austausch und Gebet mit Impuls

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Karlsruhe.

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst? Sei bei der nächsten Regionalgruppe dabei.

Die Arbeit im Gesundheitswesen ist oft herausfordernd und doch so nah an Gottes Herzschlag. Mit Impuls, Austausch und Gebet wollen wir einander ermutigen mit Jesus unseren Berufsalltag zu erleben.

Wir, als CiG-Regionalgruppe Raum Karlsruhe treffen uns im privaten Haushalt in 76137 Karlsruhe jeden 2. Monat am 2. Donnerstag von 19:00-20:30 Uhr. Die nächsten Treffen finden statt: 13.11.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen melde Dich hier an. Die genauen Adressinformationen versenden wir nach erfolgter Anmeldung. Wir freuen uns sehr auf Dich und das, was Gott schon vorbereitet hat.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Regionalgruppen Team Karlsruhe

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Leitung:

Kristina Glesing, Pflegepädagogin, Karlsruhe

Donnerstag, 13. November 2025 | 19:00-20:30 Uhr

Veranstaltungsort: 76137 Karlsruhe (genaue Adresse wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben)

Weitere Termine werden im CiG-Veranstaltungskalender rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen Kontakt per Mail an: karlsruhe@cig-online.de

Anmeldung über: www.cig-online.de/veranstaltungen/

Anmeldeschluss: 10.11.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8061

Donnerstag, 13. November 2025 | Start: 19:00 Uhr | 76137 Karlsruhe

Regionalgruppen

Regionalgruppe Raum Oberharz

Die Oase im Berufsalltag

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Oberharz.

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst? Sei bei der nächsten Regionalgruppe dabei.

Die Arbeit im Gesundheitswesen ist oft herausfordernd und doch so nah an Gottes Herzschlag. Mit Impuls, Austausch und Gebet wollen wir einander ermutigen mit Jesus unseren Berufsalltag zu erleben.

An folgenden Terminen in 2025 jeweils donnerstags von 19:00-20:30 Uhr findet das Treffen im privaten Haushalt in 38875 Elbingerode statt: 19.06, 17.07, 14.08, 25.09, 9.10, 20.11, 11.12.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen melde Dich hier an. Die genauen Adressinformationen versenden wir nach erfolgter Anmeldung. Wir freuen uns sehr auf Dich und das, was Gott schon vorbereitet hat.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Regionalgruppen Team Oberharz

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Leitung:

Khira Hennemann, Assistenzärztin in der Allgemeinmedizin, Wernigerode

Simon Reinle, Rehabilitationspsychologe M.Sc., Psychotherapeut in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologe am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode

Judith Reinle, Rehabilitationspsychologin M.Sc., Psychotherapeutin in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologin am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode

Nandiyin, Psychtherapeutin in Ausbildung (TP)

Donnerstag, 20. November 2025 | 19:00-20:30 Uhr

Veranstaltungsort: 38875 Elbingerode (genaue Adresse wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben)

Nächste Treffen in 2025: 11.12.

Weitere Termine werden im CiG-Veranstaltungskalender rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen Kontakt per Mail an: oberharz@cig-online.de

Anmeldung über: www.cig-online.de/veranstaltungen/

Anmeldeschluss: 19.11.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8045

Donnerstag, 20. November 2025 | Start: 19:00 Uhr | 38875 Elbingerode

Patienten-
gottesdienst

Ökumenischer Patientengottesdienst

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Patientengottesdienst in die Kath. Kirchengemeinde St. Paulus Hamburg-Billstedt

Dieser Gottesdienst wird von Ärzten, Pflegenden, Therapeuten und Mitarbeitenden anderer Gesundheitsberufe sowie Patienten aus unterschiedlichen Praxen und Kliniken gestaltet – in Zusammenarbeit mit Pastoren und Mitarbeitenden der jeweils gastgebenden Gemeinde.

Wir möchten kranke Menschen und ihre Angehörigen ermutigen, ne­ben den Möglichkeiten der modernen Medizin auch die Impulse und Hilfen des christlichen Glaubens in Anspruch zu nehmen. Unsere Er­fahrungen machen deutlich, dass Patienten von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwi­schen Kirche und Medizin profitieren.

In diesem Gottesdienst erwartet Sie:

  • ermutigende Erfahrungsberichte
  • eine Predigt von Pfarrer Felix Evers
  • Musik und Gesang
  • unterschiedliche Angebote des Segenszuspruches.
 

Die Zugehörigkeit zu einer Konfession oder Kirche spielt keine Rolle. Jede/r ist herzlich willkommen.

Im Namen des Teams:

Dr. med. Volker Brandes

Dr. med. Georg Schiffner

Dr. med. Anne-Marie Stüven

Samstag, 22. November 2025 um 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Katholische Kirchengemeinde St. Paulus
Öjendorfer Weg 10
22111 Hamburg

Anfahrt:
U2/U4-Bahnhof Haltestelle Billstedt; die Kirche ist 0,20km entfernt von der Haltestelle.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Samstag, 22. November 2025, 18:00 Uhr | Kath. Kirchengemeinde St. Paulus Billstedt, 22111 Hamburg

Regionalgruppen

Regionalgruppe Raum Nürnberg/Mittelfranken

Austausch und Gebet

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Nürnberg/Mittelfranken .

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst?

Sei bei der nächsten Regionalgruppe dabei. Derzeit treffen wir uns online und freuen uns über diesen Ort der Ermutigung, Stärkung und Vernetzung. Wir freuen uns diesen mit Dir und Deinen Ideen zu gestalten.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen – Online melde Dich hier an. Die Zugangsdaten erhältst Du nach erfolgter Anmeldung.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Leitung:
Magdalena Tonn, Irmgard Hautum
nuernberg@cig-online.de

Dienstag, 25. November 2025 | Start: 19:30 Uhr | Online über die Plattform Zoom.

Anmeldeschluss: 20.11.2025

Das Treffen ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8019

Dienstag, 25. November 2025 | Start: 19:30 Uhr | Online

Dezember 2025

Regionalgruppen

Regionalgruppe Raum Oberharz

Die Oase im Berufsalltag

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen aus der Region

Herzliche Einladung zum CiG-Regionalgruppentreffen Raum Oberharz.

Suchst Du in Deiner Region Menschen vom Fach, mit denen Du über Dein Christsein im (Berufs-)Alltag im Gesundheitswesen austauschen kannst? Sei bei der nächsten Regionalgruppe dabei.

Die Arbeit im Gesundheitswesen ist oft herausfordernd und doch so nah an Gottes Herzschlag. Mit Impuls, Austausch und Gebet wollen wir einander ermutigen mit Jesus unseren Berufsalltag zu erleben.

An folgenden Terminen in 2025 jeweils donnerstags von 19:00-20:30 Uhr findet das Treffen im privaten Haushalt in 38875 Elbingerode statt: 19.06, 17.07, 14.08, 25.09, 9.10, 20.11, 11.12.

Zur Teilnahme am nächsten Regionalgruppentreffen melde Dich hier an. Die genauen Adressinformationen versenden wir nach erfolgter Anmeldung. Wir freuen uns sehr auf Dich und das, was Gott schon vorbereitet hat.

Kennst Du noch andere Personen in Deinem Umfeld, dann leite gern diese Einladung weiter. Herzliche Einladung mit dabei zu sein!

Regionalgruppen Team Oberharz

Hier mehr zu Regionalgruppen und regionale Ansprechpartner bei CiG.

Leitung:

Khira Hennemann, Assistenzärztin in der Allgemeinmedizin, Wernigerode

Simon Reinle, Rehabilitationspsychologe M.Sc., Psychotherapeut in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologe am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode

Judith Reinle, Rehabilitationspsychologin M.Sc., Psychotherapeutin in Ausbildung mit Richtung Verhaltenstherapie, Psychologin am Diakoniekrankenhaus Harz, Elbingerode

Nandiyin, Psychtherapeutin in Ausbildung (TP)

Donnerstag, 11. Dezember 2025 | 19:00-20:30 Uhr

Veranstaltungsort: 38875 Elbingerode (genaue Adresse wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben)

Weitere Termine werden im CiG-Veranstaltungskalender rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen Kontakt per Mail an: oberharz@cig-online.de

Anmeldung über: www.cig-online.de/veranstaltungen/

Anmeldeschluss: 10.12.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Arbeit von CiG wird über Spenden finanziert. Wir sind dankbar für Unterstützung.
PROJEKT-NR: 8046

Donnerstag, 11. Dezember 2025 | Start: 19:00 Uhr | 38875 Elbingerode

Januar 2026

Februar 2026

TAGUNG

Wochenende für Mitarbeitende im Gesundheitswesen

Zielgruppe: Mitarbeitende, Auszubildende und Studierende im Gesundheitswesen aus allen Berufsgruppen

Wir laden Dich an diesem Wochenende ein mit uns einen neuen Blick auf Deine wertvolle Arbeit zu
gewinnen und schauen wie Jesus uns von den diversen leichten und herausfordernden Themen im
Gesundheitswesen zum Loslassen verhelfen kann.
 
LOSLASSEN – erleichtert, befreit oder macht Angst, führt in Ohnmacht…
– welche Gefühle weckt der Begriff in Dir?
Loslassen von: eigenen Vorstellungen, Nahestehnden, Bitterkeit, Sorgen, Kontrolle…und Sünde?! Loslassen ist manchmal einfach, manchmal fordert es uns ziemlich heraus.
 
Loslassen ist auch Teil unserer Arbeit im Gesundheitswesen. Wir wollen Dich einladen an diesem Wochenende gemeinsam zu schauen an welchen Stellen wir in der Arbeit mit Kollegen und Patienten eine gute Balance finden zwischen Verantwortungsübernahme und Loslassen-Können und wie uns der Glaube an Jesus Christus dabei helfen kann.
Simon Reinle, Rehabilitationspsychologe M.Sc., Diakonie-Krankenhaus Harz, Elbingerode
Dr. med. Georg Schiffner, Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin, 1. Vorsitzender CiG, Aumühle b. Hamburg
 
und weitere aus den Reihen der Mitarbeitenden von CiG und dem Diakoniekrankenhaus Harz

Freitag, 13. Februar – Sonntag, 15. Februar 2026
Freitag: Check In ab 15:30 Uhr – Beginn mit dem Abendessen um 18:00 Uhr
Sonntag: Ende mit dem Mittagessen ca. 12:30 Uhr

Tagungsbeitrag: Diese Veranstaltung ist kostenfrei, wir erbitten eine Spende

Kosten für 2 Übernachtung inkl. Vollverpflegung (zu zahlen direkt an das Tagungshaus):
  • 148,- € EZ mit Du/WC
  • 128- € EZ Etagendusche/WC
  • 130,- € DZ mit Du/WC – bitte Name des Zimmerpartners mitteilen
  • 116,- € DZ Etagendusche/WC – bitte Name des Zimmerpartners mitteilen
  • 122,- € MBZ mit Du/WC (ab 3 Pers.) bitte Name der Zimmerpartner mitteilen
  • 108,- € MBZ Etagendusche/WC (ab 3 Pers.) – bitte Name der Zimmerpartner mitteilen
  • 30,- € Tagesgast mit Vollverpflegung
  • 0,- € Tagesgast ohne ÜN/Verpflegung

zzgl. Sa-Nachmittagskaffee mit Kuchen pro Person 5,-€ und je nach Bedarf Tagungsgetränke

Für Auszubildende und Studenten zum halben Preis.
Die Preise sind Gesamtpreise inkl. Übernachtung und Verpflegung. Ein weiterer Beitrag für die Tagung ist freiwillig.

Bitte beachten, dass auf dem ersten Flyerdruck noch die Preise von 2025 enthalten sind.


Veranstaltungsort:
Gästehaus Tanne des DGD e.V.
Unter den Birken 1
38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode
Tel. 039454-81350
E-Mail: haus-tanne@neuvandsburg.de
Internet: www.gaestehaus-tanne-elbingerode.de

Anmeldeschluss: 08.01.2026

Bei Absagen 14 Tage vor Veranstaltungsstart erheben wir eine
Bearbeitungsgebühr von 15 €. Zusätzlich gelten die Rücktrittskonditionen
vom Tagungshaus.

Freitag, 13. Februar – Sonntag, 15. Februar 2026 | Gästehaus Tanne des DGD e.V., Unter den Birken 1 38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode

März 2026

April 2026

Exerzitien

Ökumenische Exerzitien

Thema wird noch bekannt gegeben

Exerzitien sind Tage der geistlichen Einübung und inneren Erneuerung, in denen wir die Begegnung mit Jesus suchen. Im Hören auf Gottes Wort, in Stille und Gebet lassen wir uns tiefer in die je eigene Berufung führen und erfahren Zurüstung und Ermutigung für unser Christsein im Alltag.

Elemente dieser Exerzitientage: 

Biblische Impulse
Persönliche und gemeinsame Gebetszeiten
Tägliche Gesprächsbegleitung
Gottesdienste
Durchgängiges Schweigen

Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen, in Heilungsdienst und Seelsorge (hinreichende psychische Belastbarkeit ist erforderlich).

Sr. M. Rebekka Rigel OSF
Kloster Siessen, systemische Therapeutin, pastoralpsychologische Beratung, Exerzitienbegleiterin

Ute Wolff
Pastoralreferentin und Klinikseelsorgerin i.R., Exerzitienbegleiterin,
Anleiterin für christliche Kontemplation, Stuttgart

Günther Gundlach
Geschäftsführer i.R. Christen im Gesundheitswesen e.V.
Geistlicher Begleiter, KSA-Ausbildung, Klinische Seelsorge, Aumühle b. Hamburg

Dienstag, 7. bis Sonntag, 12. April 2026

Haus der Stille, Jesus-Bruderschaft e.V. Gnadenthal

65597 Hünfelden

Kursgebühr: 120,- €

Übernachtung und Verpflegung (Preise gültig Stand 04/2025) je nach Kategorie EZ mit Du/WC im Zimmer 448,-€, EZ ohne Du/WC im Zimmer 353,-€ zuzüglich 15,-€ für Handtücher/Bettwäsche

Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung bei uns fällig, die Kosten für Übernachtung und Verpflegung werden vor Ort erhoben.

Bei Absage bis 7 Tage vor Beginn wird die Kursgebühr bis auf 20,- Euro Bearbeitungsgebühren erstattet, bei Absagen danach ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich.

Anmeldeschluss: 10.03.2025

PROJEKT-NR. 3130

7. – 12. April 2026 | Jesus-Bruderschaft e.V. Gnadenthal, 65597 Hünfelden

Juni 2026

Netzwerktreffen

CiG-Jahrestagung

SAVE THE DATE – CiG-Jahrestagung! Thema: wird noch bekannt gegeben

Zielgruppe: Mitarbeitende aus Gesundheitsberufen und Ehrenamt, auch als gesamte Familie mit Kindern, junge Menschen in Ausbildung, Studium und Berufsstart

Wir laden herzlich ein zur nächsten CiG-Jahrestagung, wieder im familienfreundlichen Kolping-Tagungshaus in Duderstadt.

Dies ist ein erster Hinweis SAVE THE DATE! 🙂 Weiteres folgt…

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen, auf die Erneuerung unserer Kraft sowie Inspiration für den gemeinsamen Weg mit Jesus im Gesundheitswesen!

Mit herzlichen Grüßen aus dem Vorstand, dem Leitungskreis

Freitag, 19. Juni bis Sonntag, 21. Juni 2026

Tagungsbeitrag

Preise werden noch bekannt gegeben.

Sonderregelungen und finanzielle Unterstützung sind möglich – bitte anfragen

Kosten für 2 Übernachtung inkl. Vollverpflegung inkl. Kaffee und Kuchen pro Person (voraussichtlich):
im EZ ca. 177,50 € und im DZ ca. 157,70 €

Kinder 0-2 Jahre sind im Elternschlafzimmer kostenfrei

Kinder 3-6 Jahre ca. 81€

Kinder 7-11 Jahre ca. 102€

Kinder 12-17 Jahre ca. 116€

(zu zahlen direkt an das Tagungshaus)

Veranstaltungsort:
Ferienparadies Pferdeberg, Zum Ferienparadies 2, 37115 Duderstadt

Anmeldeschluss: –

Bei Absagen 10 Tage vor Veranstaltungsstart erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 15 €. Zusätzlich gelten die Rücktrittskonditionen vom Tagungshaus.

19. – 21. Juni 2026 | Ferienparadies Pferdeberg, Zum Ferienparadies 2, 37115 Duderstadt

Oktober 2026

Fachgruppen

Hebammen Workshop

Thema: wird noch bekannt gegeben

30. Oktober – 1. November 2026 | Bonifatiuskloster Klosterstraße 5, 36088 Hünfeld

Vergangene Veranstaltungen

Welche Veranstaltungen gab es in der Vergangenheit? Die zurückliegenden Veranstaltungen hier im Archiv einsehen.

Bei einer Vielzahl der digitalen Veranstaltungen gibt es Aufzeichnungen der Referate. Schauen Sie gern in der Mediathek nach.

Christen im Gesundheitswesen e.V. (CiG)

Nelkenstr. 6
21465 Reinbek
E-Mail: info@cig-online.de
Tel: +49 (0) 4104-91709-30

Spendenkonto

Evangelische Bank
IBAN DE64 5206 0410 0006 4161 79
BIC GENODEF1EK1

Christen im Gesundheitswesen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein

Christen im Gesundheitswesen e.V. (CiG)

Nelkenstr. 6
21465 Reinbek
E-Mail: info-at-cig-online.de
Tel: +49 (0) 4104-91709-30
Fax: +49 (0) 4104-91709-39

Spendenkonto

Evangelische Bank
IBAN DE64 5206 0410 0006 4161 79
BIC GENODEF1EK1

Christen im Gesundheitswesen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein